Einen Hauch von Ägypten versprüht eine noch nie zuvor realisierte Konstruktion in Bönnigheim im Landkreis Ludwigsburg. Die Wohnpyramide ist durch ihren mediterranen Stil von außen wie von innen ein echter Hingucker. Ein besonderes Highlight des Energie-Plus-Hauses ist auch die intelligente Gebäudetechnik, die bis ins kleinste Detail auf höchste Energieeffizienz getrimmt wurde. Die ganzheitlichen Helios KWL®-Systemlösungen sorgen dabei für ein angenehmes Wohlfühlklima in den gläsernen vier Wänden.
Planungsbesonderheiten beim Einsatz von biologisch wirksamen Licht
Christian Schöps
Eine Innenbeleuchtung, die durch dynamische, tageslichtähnliche Verläufe die Lebensqualität verbessert, ist längst ein Thema, das Lichthersteller und Nutzer gleichermaßen fasziniert. Dennoch handelt es sich dabei nicht um eine reine Beleuchtungsthematik. Denn erst mithilfe von Sensorik und intelligentem Lichtmanagement lässt sich das biologisch wirksame Licht energieeffizient umsetzen.
VDI und SWKI empfehlen effizientere Feinstaub-Absorption im PM1-Bereich
Tobias Zimmer
Die ISO 16890 ersetzt seit Januar 2017 die bisher gültige Europanorm zur Klassifizierung von Luftfiltern. Nach einer Übergangszeit steht die Ablösung der EN 779:2012 an. In Zukunft werden die Ergebnisse aus dem Labor vielmehr dem Verhalten von Luftfiltern in realen RLT-Anlagen gerecht. In Anlehnung an Veröffentlichungen von WHO und Umweltbehörden ersetzen die Feinstaubfraktionen ISO ePM1, ISO ePM2,5, ISO ePM10 sowie Grobstaub mit ISO coarse die bisherigen Filterklassen G1 bis F9. Außerdem informiert ein Produktlabel über die prozentuale Abscheideleistung des Filters für seine höchste Feinstaubgruppe.
Modernisierung der Lüftungstechnik eines Großklinikums auf aktuellsten Stand der Technik
WOLF Anlagen-Technik
Das DONAUISAR Großklinikum mit drei Standorten in Bayern bietet ein breit gefächertes Leistungsspektrum mit insgesamt 20 Hauptfachabteilungen, in denen die Patienten umfassend und kompetent umsorgt werden. Der größte Standort, Deggendorf, versorgt mit seinen zahlreichen Fachabteilungen auch überörtliche Schwerpunktaufgaben. Um diese Hochleistungsmedizin anbieten zu können, investiert das Krankenhaus laufend in neue Medizin- und Gebäudetechnik. So wird aktuell der komplette Neubau mit 12 OP-Sälen, Sterilvorbereitung und Sozialräumen mit modernster Lüftungstechnik von WOLF Geisenfeld ausgestattet.
Die klassische Beleuchtung, im kommerziellen wie im privaten Bereich, hat über die Jahrzehnte keine allzu großen Veränderungen erfahren. Mit Einzug der Elektronik in der Beleuchtung verbesserte sich die Effizienz und damit spürbare die Energieeinsparung. Im Ergebnis können wir eine deutliche Entlastung der Umwelt durch die Reduktion des CO2 Ausstoßes besichtigen. Ebenso führt diese Entwicklung zu einer erfreulichen Reduktion der Betriebskosten.