VDI und SWKI empfehlen effizientere Feinstaub-Absorption im PM1-Bereich
Tobias Zimmer
Die ISO 16890 ersetzt seit Januar 2017 die bisher gültige Europanorm zur Klassifizierung von Luftfiltern. Nach einer Übergangszeit steht die Ablösung der EN 779:2012 an. In Zukunft werden die Ergebnisse aus dem Labor vielmehr dem Verhalten von Luftfiltern in realen RLT-Anlagen gerecht. In Anlehnung an Veröffentlichungen von WHO und Umweltbehörden ersetzen die Feinstaubfraktionen ISO ePM1, ISO ePM2,5, ISO ePM10 sowie Grobstaub mit ISO coarse die bisherigen Filterklassen G1 bis F9. Außerdem informiert ein Produktlabel über die prozentuale Abscheideleistung des Filters für seine höchste Feinstaubgruppe.
Weiterlesen →
Letztes Update: 2018.04.09
Produktionsstillstände deutlich verringern
Frank Hödle
Wasserstoffperoxid wird in den letzten Jahren im Pharmaziebereich in zunehmendem Maße als starkes Oxidationsmittel zur Desinfektion und Entkeimung ganzer Reinraumbereiche eingesetzt. Der Wirkstoff wird zunächst in hoher Konzentration verdampft bzw. fein versprüht. So weit, so gut – im Anschluss jedoch muss die H2O2 Konzentration wieder auf einen für Menschen unkritischen Wert gesenkt werden. Theoretisch könnte man es sich dazu selbst überlassen, denn es würde sich mit der Zeit von alleine in seine ungefährlichen Bestandteile – Wasser und Sauerstoff – zerlegen. Da der natürliche Zerfallsprozess jedoch viele Stunden dauert, ist diese Vorgehensweise in der Praxis nicht akzeptabel. Die sogenannten Freispülzeiten müssen möglichst kurz gehalten sein, um die teuren Fabrikationsanlagen schnell wieder zur Produktion nutzen zu können. Als Antwort auf die Wünsche vieler Kunden hat M+W Products daher ein ganzheitliches Konzept für den schnellen, effizienten und kostengünstigen Abbau von Wasserstoffperoxid entwickelt.
Weiterlesen →
Letztes Update: 2017.10.24
für höchste Schwimmbad-Wasserqualität
Christoph Saunus, Technischer Leiter
Das patentierte UV-Filtersystem „FORMULA 2000” von Behncke zur effi zienten physikalischen und desinfizierenden Schwimmbadwasseraufbereitung ist inzwischen – nicht zuletzt aufgrund der umweltschonenden und Chemie sparenden Filtertechnologie – eine zukunftsweisende Innovation im Bereich der privaten Beckenwasseroptimierung. Die einzigartige Filtertechnologie basiert auf einer nachhaltig wirkenden mechanischen Hochschichtfiltration in sinnvoller Kombination mit einer direkt im Filter integrierten hoch wirksamen physikalischen UV-Desinfektion.
Weiterlesen →
Letztes Update: 2011.10.13