Planungsbesonderheiten beim Einsatz von biologisch wirksamen Licht
Christian Schöps
Eine Innenbeleuchtung, die durch dynamische, tageslichtähnliche Verläufe die Lebensqualität verbessert, ist längst ein Thema, das Lichthersteller und Nutzer gleichermaßen fasziniert. Dennoch handelt es sich dabei nicht um eine reine Beleuchtungsthematik. Denn erst mithilfe von Sensorik und intelligentem Lichtmanagement lässt sich das biologisch wirksame Licht energieeffizient umsetzen.
Weiterlesen →
Letztes Update: 2018.04.09
Dipl.-Ing. Markus Korsch
Sonnenröhren beleuchten den Düsseldorfer Flughafen. Der Flugsteig C wird künftig mit Tageslicht beleuchtet und spart somit enorme Energiekosten ein. Das Geheimnis ist eine Prismenkuppel. Der Umbau machte eine neue Lichtplanung erforderlich. Das neue Lichtkonzept sollte vor allem die Aspekte Nachhaltigkeit und Effizienz im Hinblick auf die Energie- und Betriebskosten beachten. Das Düsseldorfer Lichtplanungsbüro Rhein Licht hat unter diesen Parametern das neue Beleuchtungskonzept erarbeitet und dieses gemeinsam mit dem Düsseldorfer Architekturbüro Dolle und Gross sowie der Firma Interferenz Daylight entwickelt und umgesetzt.
Weiterlesen →
Letztes Update: 2012.08.10