zu Sicherheitsmaßnahmen
Intelligente Videosicherheitssysteme
Wertvoller Zeitgewinn durch Einsatz elektronischer Sicherheitslösungen
Matthias Welzel
Neulich beim Getränkehändler meines Vertrauens blickte ich in ein erzürntes Gesicht. In der Nacht wurden wiederholt Getränke vom Hof gestohlen. Die Umzäunung stellte kein Hindernis für die Diebe dar. Sie schnitten sich binnen Sekunden den Weg frei. Auf meine Frage, ob es denn eine Videoaufzeichnung gibt, bekomme ich seufzend die Antwort: „Ja schon, aber da kann man ja niemanden erkennen.“ Des Weiteren lese ich in der regionalen Presse, dass man Diesel aus dem Fuhrpark eines Transportunternehmens gestohlen hat. Diesmal nicht ganz so schlimm wie beim letzten Mal, als gleich das gesamte Fahrzeug entwendet wurde, aber dennoch ärgerlich für den Besitzer. Den Schaden aufzuarbeiten ist mit Zeit und Kosten verbunden – ganz abgesehen vom möglichen Verdienstausfall.
RFID-Temperatur Transponder sorgt für sicheren Anlagenbetrieb
Gold-Award für innovative Lösung! Security Innovation Award 2016 gemeinsam an: Fraunhofer IMS Duisburg und Multicomsystem
Bernhard Goßen
Elektrizität ist die Brandursache Nummer Eins. Die aktuelle Auswertung der Schadendatenbank des Instituts für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer (IFS) ergab, dass rund ein Drittel aller vom IFS untersuchten Brände entweder von Elektrogeräten (55 % in diesem Segment) oder Elektroinstallationen (28 %) ausgingen. Trifft es ein produzierendes Unternehmen, übersteigen Brandfolgekosten wie Produktionsausfälle die eigentlichen Sachschäden häufig bei Weitem. So regulierten deutsche Versicherer in 2011 die Folgen eines Großbrands in einem Metall verarbeitenden Betrieb, der von der ortsfesten Elektroinstallation ausging. Von 234 Mio. Euro Gesamtschaden entfielen 179,5 Mio. Euro auf die Betriebsunterbrechung.
Sicherheitskonzepte digital planen
Maßgeschneiderte Sicherheitslösung
Dr. Ralf V. Schüler
Zunehmend wird bereits in der Planungsphase von Gebäuden die elektronische Sicherheitstechnik mit einbezogen. Denn es gilt, Systeme einzusetzen, die zum Schutz von Leben und Sachwerten Gefahren wie Brand, Einbruch oder unberechtigten Zutritt abwenden. Zur Realisierung effektiver Sicherheitslösungen bedarf es einer umfassenden Konzeption und zuverlässiger Produkte wie Brand- und Einbruchmelder, Zutrittskontrollsysteme, Alarmanlagen sowie Alarmübertragungstechnik.
Augenschutz im Arbeitsalltag
Bisher stiefmütterliche Behandlung des Themas Augenschutz
Sicherheitsmaßnahmen am Arbeitsplatz sind längst überall vorhanden. Arbeitsgeräte und Räumlichkeiten unterliegen strengen Reglementierungen, deren Einhaltung regelmäßig zu überprüfen ist. Etwas stiefmütterlich hingegen wurde in der Vergangenheit das Thema „Augenschutz“ behandelt, was einerseits an seiner Komplexität andererseits auch daran liegen mag, dass viele Gefahren für die Augen weniger offensichtlich sind. Allgemein bekannt ist beispielsweise, dass Schweißer vor Licht und Hitze eines besonderen Augenschutzes bei ihrer Arbeit bedürfen. In vielen anderen Bereichen existiert hingegen existiert noch ein Nachholbedarf. Weiterlesen