Smarte Messtechnik – der Schlüssel zu einem intelligenten Wassernetz

Christian Farago
Die Stadtwerke Bad König zählen mit 2.700 smarten Wasserzählern namens iPERL von Sensus zu den führenden Versorgungsbetrieben in Deutschland, die den Schritt zur intelligenten Messtechnik wagten. Nach rund zwei Jahren Einsatz liegt nun eine erste Bilanz vor.
Weiterlesen →
Letztes Update: 2018.04.09
Anordnung der Wärmezähler gemäß VDI 2077 Blatt 3.3

Udo Pudwill und Ronny Woschick
Thermische Solaranlagen unterstützen immer mehr Öl- oder Gaskessel bei der Heizung und Warmwasserbereitung. Für Fachplaner und Heizungsinstallateure stellt sich die Frage, welche Messtechnik eine solche Heizungsanlage braucht, damit die Heizkostenabrechnung nach der gültiger Heizkostenverordnung erstellt werden kann. Minol gibt fachlichen Rat auf Grundlage der VDI-Richtlinie 2077 Blatt 3.3.
Weiterlesen →
Letztes Update: 2017.10.12
Kontrollierte Überwachung und Regelung der Raumluftqualität

Tino Schulze, Geschäftsführer
Erhöhte CO2-Werte oder eine Belastung durch organische, flüchtige Verbindungen (VOC) ist doppelt kritisch: Für die Energiekosten ebenso wie für das Wohlbefinden (Abb.1).
Hier lohnt sich z.B. der Einsatz von AERASGARD® Luftqualitäts-, CO2– und Strömungsfühlern der Fa. S+S Regeltechnik, Nürnberg, mit deren Hilfe die Luftqualität zuverlässig kontrolliert und überwacht wird. Auf diese Weise wird der Energieverbrauch beim Betrieb von Lüftern, Heizregistern oder Kälteanlagen signifikant reduziert – und damit die Kosten.
Weiterlesen →
Letztes Update: 2014.05.30
VERBESSERTE SENSORTECHNOLOGIE

Jörg B. S. Bomhardt
Ein neues, innovatives Abgasanalysegerät für Messungen und Service an Öl und Gasfeuerungen (optional auch für Pelletsfeuerungen) wurde von AFRISO erstmals auf der IFH / Intherm in Nürnberg vorgestellt. Das bisherige Erfolgsmodell EUROLYZER ist zu einem völlig neuen Gerät überarbeitet worden, das bewährte Technik mit Toptechnologie verbindet.
Weiterlesen →
Letztes Update: 2016.08.10
Steigende Anforderungen an die Messtechnik in modernen Heizanlagen

Dipl.-Ing. (FH) Ronald Müller, Applikationsingenieur
Durch neue Energiespar-Richtlinien, steigende Heizkosten sowie den „Energiepass“, von dem derzeit alle Welt spricht, gewinnt die Effizienz einer Heizungsanlage im Wohnungsbau zunehmend an Bedeutung. Dieser Fachbeitrag erörtert die Frage der Interaktion von zu messenden Größen einer Heizanlage unter verschiedenen Rahmenbedingungen und beschreibt, welche Anforderungen sich daraus für Auswahl und Einsatz von Wärmezählern ergeben.
Weiterlesen →
Letztes Update: 2011.10.13