Anordnung der Wärmezähler gemäß VDI 2077 Blatt 3.3
Udo Pudwill und Ronny Woschick
Thermische Solaranlagen unterstützen immer mehr Öl- oder Gaskessel bei der Heizung und Warmwasserbereitung. Für Fachplaner und Heizungsinstallateure stellt sich die Frage, welche Messtechnik eine solche Heizungsanlage braucht, damit die Heizkostenabrechnung nach der gültiger Heizkostenverordnung erstellt werden kann. Minol gibt fachlichen Rat auf Grundlage der VDI-Richtlinie 2077 Blatt 3.3.
Weiterlesen →
Letztes Update: 2017.10.12
Heizungsanlagen schnell und zuverlässig abgleichen
Rudolf Martini
Heizungsanlagen in Ein- und Zweifamilienhäusern werden in der Praxis oft gar nicht oder nur mit ungenauen Schätzwerten hydraulisch abgeglichen. Eine neue Lösung von Grundfos gibt dem Installateur ein praxisgerechtes Tool für den Pumpentausch mit hydraulischem Abgleich an die Hand. Ungleiche Wärmeverteilung in den Räumen, geräuschvoller Betrieb, unnötig hohe Wärmeerzeugung – eine hydraulisch nicht abgeglichene Heizungsanlage ist unkomfortabel, störanfällig und vor allem ineffizient. Der nicht bedarfsgerechte Volumenstrom führt dazu, dass der Heizkessel mehr Wärme erzeugt als nötig. Das kann bei Brennwertkesseln auch zur Folge haben, dass die Anlage gar nicht in dem Temperaturbereich arbeitet, der für die effiziente Nutzung der Kondensationswärme erforderlich ist.
Letztes Update: 2017.10.12
Vorteile von Edelstahlheizkreisverteilern gegenüber konventionellen Materialien
Alessandro Cattalini
Edelstahl ist ein industriell häufig eingesetzter Werkstoff und ein wichtiger Bestandteil bei der Herstellung von Fußbodenheizungssystemen und Komponenten der Heizungstechnik. Teile aus Edelstahl sind innovativ und bieten einen hohen Komfort im Anwendungsbereich der Heizungstechnologie. Es ist ein korrosionsbeständiges Material – temperaturfest, leicht und zu 100 % recycelbar. Darüber hinaus ist es optisch ansprechend und erfüllt die strengen hygienischen Anforderungen. Heizkreisverteiler aus Edelstahl tragen zu einer angenehmen Temperierung bei und ermöglichen eine normgerechte Installation. Einzelne Heizkreise können hydraulisch abgeglichen werden, was den Energieverlust minimiert.
Weiterlesen →
Letztes Update: 2017.12.08