zu Ethernet
Ethernet
Zukunftsfähige Inhouse-Vernetzung
Polymer Optische Faser (POF)
als Grundlage für DATALIGHT® System
Jan Streibel
Optisch basierte Heimnetzwerke sind keine Zukunftsmusik, sondern bereits eine marktreife und praktikable Lösung für die Elektroinstallation. Das Unternehmen FRÄNKISCHE Rohrwerke ist auf dem Gebiet der Datenübertragung mit Polymer Optischen Fasern (POF) seit Jahren in Forschung und Entwicklung aktiv und bietet für die zukunftsfähige Inhouse-Vernetzung das Komplett-System DATALIGHT® an.
Remote Powering
Nächste Generation Power over Ethernet
Roland Dold
Netzwerke in Unternehmen wachsen weiter, werden vielseitiger und komplexer. Wireless Access Points (WAPs), Sicherheitsnetzwerkkameras, Gebäudeautomation und Leitsysteme sowie Voice-over-IP-Telefone (VoIP) sind jetzt wichtige Netzwerk-Bestandteile. Umso mehr Netzwerkgeräte hinzugefügt werden, desto mehr muss die Verkabelungsinfrastruktur auf dieses Wachstum ausgelegt sein. Dabei wird die Option der Fernversorgung der Endgeräte immer attraktiver. In den letzten zehn Jahren hat sich Power over Ethernet (PoE) als die Schlüsseltechnologie etabliert, die den Netzwerkverantwortlichen, Installateuren und Systemintegratoren, die integrierte Versorgung von Endgeräten mit Energie und Daten über die strukturierte Verkabelung ermöglicht. Der seit 2003 in IEEE 802.3af geschaffene erste PoE-Standard war bereits für die Versorgung von Endgeräten mit bis zu 12,95 Watt ausgelegt.
Der schnell wachsende Bedarf an PoE-Anwendungen mit höherer Leistung schaffte die Notwendigkeit, diese Standards zu erneuern. In 2009 wurde der PoE Plus (PoE+) Standard IEEE 802.3at mit bis zu 25,5 Watt Leistung am Endgerät verabschiedet. Seither wächst der Bedarf der Industrie an der Fernversorgung mit noch höheren Leistungen stetig. Der aktuell neue Standard IEEE 802.3bt trägt dem Rechnung und versorgt nun Endgeräte mit bis zu 90 Watt. Wie zu erwarten, bieten die Hersteller von Endgeräten und PoE-Versorgungseinheiten bereits nicht standardisierte Lösungen, die noch deutlich mehr Leistung (bis zu 100 Watt) liefern.
Weiterlesen
Universelle Steckverbinder in M12-, RJ45- und LWL-Technik
Netzwerkverkabelung – Netzwerktechnik für Industrial Automation
Die Entwicklung der Automation schreitet stetig voran, da der Markt weltweit nach wie vor wachsenden Bedarf nach Automatisierung bei komplexen und auch einfachen Prozessen hat. Der Wunsch nach durchgängiger Kommunikation und Vernetzung für einen sicheren Betrieb sowie wachsender Kostendruck haben zur Folge, dass Geräte, Maschinen, Anlagen und Systeme optimal, d.h. ohne Leistungsverluste und Systembrüche, miteinander verbunden sein müssen. Eine Voraussetzung für transparente, effiziente und individuelle Nutzung und Steuerung sind durchgängige und international standardisierte Netzwerkkomponenten. Weiterlesen