Genaues Rechnen beim Einsatz von solarer Kühlung lohnt sich
Dipl.-Ing. Christian Stadler, Technical Head Solar Thermal
Herkömmliche Kühlsysteme basieren auf Kompressions-Kältemaschinen (KKM), sind vollintegriert, günstig in der Anschaffung und einfach einzusetzen. Im Gegenzug dazu verursachen sie nicht zu unterschätzende Betriebskosten durch hohe Stromverbräuche. Solare Kühlsysteme (SAC – Solar Air Conditioning) stehen am Anfang der Markteinführung, sind aus diversen Einzelkomponenten zusammengesetzt und bei überschlägiger Betrachtung zu teuer
Weiterlesen →
Letztes Update: 2011.10.13
Wärmerückgewinnung – Kälterückgewinnung – Feuchterückgewinnung – Nachtkühlung – Multifunktionale Nutzungskonzepte
Dipl.-Kfm. Wolfgang Wonneberger, Vertriebsleiter GB Heizung-Lüftung-Klimatechnik, WOLF Anlagen-Technik
Den Energie einsparenden Entwicklungen der Klimatechnik kommt mit zunehmendem Umweltbewusstsein und wachsenden behördlichen Auflagen immer größere Bedeutung zu. Geringerer Energieverbrauch bedeutet weniger Schadstoffemissionen, besseren Umweltschutz und niedrigere Betriebskosten.
Weiterlesen →
Letztes Update: 2011.10.13