Nachhaltige Planungen raumlufttechnischer Geräte nach DIN EN 308 in Gebäuden werden immer wichtiger
Dipl.-Ing. (FH) Matthieu Neth, Dipl.-Betriebsw. (FH) Daniel Fischhaber
Dies erfordert ein hohes Maß an Energieeffizienz der Systeme. Effizienz, welche nicht nur theoretisch besteht, sondern sich im realen Betrieb bewährt und durch werkseitig konfektionierte Geräte garantiert werden kann. Entscheidende Faktoren sind hierbei eine hoch effiziente Wärmerückgewinnung mit Wirkungsgraden bis zu 90 % (EN 308), die somit die Heizenergie auf ein Minimum reduziert. Daneben bietet der Einsatz energiesparender EC-Motortechnologien eine minimale elektrische Leistungsaufnahme der Ventilatoren und reduziert dadurch zusätzlich den Energiebedarf. Eine hochwertig isolierte Gerätehülle garantiert zudem geringe Schallemissionen. In der Anwendung hat sich gezeigt, wie wenig Heizleistung nach der WRG tatsächlich benötigt wird, wenn die WRG einen hohen Wirkungsgrad nach EN 308 aufweist.
Weiterlesen →
Letztes Update: 2012.08.10
Wärmerückgewinnung – Kälterückgewinnung – Feuchterückgewinnung – Nachtkühlung – Multifunktionale Nutzungskonzepte
Dipl.-Kfm. Wolfgang Wonneberger, Vertriebsleiter GB Heizung-Lüftung-Klimatechnik, WOLF Anlagen-Technik
Den Energie einsparenden Entwicklungen der Klimatechnik kommt mit zunehmendem Umweltbewusstsein und wachsenden behördlichen Auflagen immer größere Bedeutung zu. Geringerer Energieverbrauch bedeutet weniger Schadstoffemissionen, besseren Umweltschutz und niedrigere Betriebskosten.
Weiterlesen →
Letztes Update: 2011.10.13