Exklusive Onlineartikel

Exklusive Onlineartikel

Heizkosten senken durch Wärmepumpenmanager

Einbindung der Wärmepumpe in moderne Gebäudeautomation und die Betriebsdaten mit Hilfe eines Smartphones auslesen

Dipl.-Ing. Tino Bär
Wärmepumpen als Bestandteil moderner Haustechnik werden heute zunehmend in die Netzwerke der Gebäudeautomation eingebunden.
Zur Anbindung an die Gebäudeleittechnik stellt Dimplex verschiedene Erweiterungsmodule für den Wärmepumpenmanager zur Verfügung.
Der Installateur oder auch Hausbesitzer ist damit in der Lage, die Wärmepumpe z.B. über eine Ethernet oder KNX/EIB-Verbindung anzusteuern oder die Betriebsdaten mit Hilfe eines Smartphones auszulesen.
Wärmepumpen nutzen die im Erdreich, im Grundwasser oder der Außenluft gespeicherte Umweltwärme als Wärmequelle. Durch die effiziente Wärmepumpentechnik kann diese kostenlos zur Verfügung stehende Energie für die Gebäudeheizung und die Warmwasserbereitung genutzt werden.

Weiterlesen

Ertragsoptimierung und Anlagenüberwachung in der Solarthermie

Solarthermie: Input-Output-Verfahren in VDI-Richtlinie 2169

Claudia Felgenhauer
Viele Eigenheime verfügen bereits über solarthermische Anlagen zur Brauchwassererhitzung und/oder Heizungsunterstützung. Im Neubaubereich ist die Implementierung vielerorts bereits zum Standard geworden. Doch mit der stetigen Effizienzsteigerung der Anlagentechnik hat die Solarthermie auch Einzug in den Industrie- und Großanlagenbereich gehalten.
Großobjekte wie Krankenhäuser setzen heute ebenso auf die Nutzung der Sonnenwärme wie Industrieunternehmen, die hieraus Prozesswärme gewinnen. Mit der steigenden Verbreitung der Solarthermie über den Bereich der Eigenheime hinaus steigt der Bedarf an Überwachungs- und Kontrollmöglichkeiten. Investitionen, vor allem aber die Anlagenrenditen, sollen berechenbar sein.
Bisher galt dies in der Solarthermie als schwer zu realisieren, da kaum zwei Anlagen bis in den letzten Ertragsfaktor hinein identisch sind. In der bald erscheinenden VDI-Richtlinie 2169 werden wissenschaftlich entwickelte Verfahren zur Ertragskontrolle festgelegt. Verglichen mit dem Bereich der Photovoltaik ist die „Gleichung“ aus Einsatz und Ertrag wesentlich komplexer, der individuelle Bedarf der Nutzer spielt eine große Rolle und bildet eine sehr unstete Variable.

Weiterlesen

Drallströmung in der Lüftungstechnik

Erfassung von Schadstoffen VDI 6019 und Brandrauch VDI 3801

Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Detzer
Drallströmungen sind insbesondere durch Naturkatastrophen in Form von Wirbelstürmen bekannt geworden. Sie sind gekennzeichnet durch Stromlinien, die auf logarithmischen Spiralen zu einem Zentrum verlaufen. Um dieses herum entstehen sehr hohe Umfangsgeschwindigkeiten, denen entsprechend sich im Zentrum selbst ein sehr hoher Unterdruck, verbunden mit Axialluftbewegungen, einstellt.
Die Umfangsgeschwindigkeiten des Rotationsfeldes um das Wirbelzentrum erreichen Werte bis zu 250 km/h und Unterdrücke im Wirbelkern, die mehrere 1000 Pa betragen können. Eigenschaften derartiger Strömungsformen sind: extrem hoher Unterdruck im Kernbereich, konstante Druckverhältnisse längs der Drehachse des Wirbels, geringe Geschwindigkeitsabnahme mit der Entfernung vom Zentrum.
Diese Merkmale können für zahlreiche Einsatzfälle in der Lufttechnik verwendet werden.
1. Erfassung luftfremder Stoffe in der Industrie: Bei zahlreichen Produktionsprozessen entstehen luftfremde Stoffe, die auch als Gefahrstoffe für den Menschen gelten und möglichst schon beim Produktionsprozess erfasst und abgeführt werden sollten.

Weiterlesen

Akustikkühldecken für optimale Behaglichkeit gemäß ISO 7730

Mit hoher Kühlleistung nach DIN EN 14240 und höchster Schallabsorption nach ISO 11654

Dipl.-Ing. (FH) Oliver Burkhardt
Um Wohlbefinden und leistungsoptimiertes Arbeiten zu erzielen, werden an die moderne Büroarchitektur Anforderungen zur optimalen Gestaltung der Raumparameter, wie Temperatur, Luftfeuchte, Akustik, Beleuchtung und gestalterische Aspekte gestellt.
Im Gegensatz zu Wohnräumen, in denen sich der Raumnutzer primär wohlfühlen soll, kommt es bei Arbeitsräumen darauf an, dass die darin arbeitenden Menschen produktiv und leistungsfähig sind und somit ihre volle Kreativität in den Arbeitsprozess einbringen können. Die Parameter Temperatur und Akustik stellen hierbei die wesentlichen Aspekte dar.
So wurden in der Vergangenheit mehrere gerichtliche Urteile gefällt, die die Raumtemperatur in Arbeitsstätten auf 26°C bei einer Aussentemperatur von 32°C begrenzen. Dies spiegelt sich in Normen, wie z.B. ISO 7730 oder DIN 1946 sowie in verschiedenen Arbeitsstättenrichtlinien wieder. Hinsichtlich akustischer Schallabsorptionswirkung in Büroräumen sind geringe

Weiterlesen

Einsatz der VRV Technologie in Low Budgets Hotels

Vorteile der 2-Leiter und 3-Leiter Systeme für nachhaltiges Bauen

Dipl.-Ing. (FH) Ole Huhn, Thomas Graupensberger
Das Etap Hotel Augsburg City, ein Niedrigpreis-Hotel der Accor-Gruppe, wurde 2010 nach ökologischen Kriterien gebaut und mit modernster Technik ausgestattet. Besonders wichtig war ein Errichten nach den Kriterien für nachhaltiges Bauen, denn das Gebäude sollte langfristigen Wert schaffen.
Von der technischen Seite sollten ökologische Bausubstanzen verwendet werden und energieoptimierte Systeme unter Nutzung erneuerbarer Energien zum Einsatz kommen, die einfach zu bedienen sind. Im Bereich der Klimatechnik eignete sich hierfür die VRV Technologie in 2-Leiter oder 3-Leiter Ausführung, sowohl im Hinblick auf die ökologische Qualität, als auch auf die ökonomischen Vorteile wie geringe Betriebskosten und niedriger Stromverbrauch.
Auch unter den Aspekten der technischen Ausführung, des Nutzerkomforts, der einfachen Installation und der besonderen Problematik des Kühllastverhaltens in Hotels konnte diese Technologie überzeugen.

Weiterlesen