Pumpenintelligenz mit Systemflexibilität
Dr. Stephan Greitzke, Management Engineering,
Dipl.-Ing. Jürgen Resch, Head of Product Management
Die moderne Gebäudeautomation überwacht, steuert und regelt mithilfe von Computertechnologie Funktionen und Abläufe der Haustechnik. So können die Betriebskosten eines Objektes nachhaltig gesenkt und der Komfort deutlich gesteigert werden. Moderne, elektronisch geregelte Pumpen, die in den Ver- und Entsorgungssystemen eines Gebäudes eingesetzt werden, lassen sich mit dem neuen CAN-Bus besonders flexibel in die Gebäudeautomation einbinden. Das in der Industrie-Automation und Automobilbranche bewährte CANBussystem zeichnet sich unter anderem durch hohe Geschwindigkeit aus.
Weiterlesen →
Letztes Update: 2011.10.13
Pumpenintelligenz in der Wasserversorgung für Energieeinsparung und Nutzerkomfort
Dr. Stephan Greitzke, Entwicklungsleiter Elektronik
Bei Neubau und Sanierung größerer Immobilien wie Bürogebäuden, Hotels, Krankenhäusern oder Industrieanlagen wird der Faktor „Life-Cycle-Costs” – auch im Bereich der Haustechnik – zunehmend wichtiger. Im Bereich der Wasserversorgung und Druckerhöhung geraten damit drehzahlgeregelte, energiesparende Pumpen trotz höherer Investitionskosten ins Blickfeld. Zudem gibt es hier interessante Potenziale bei der Integration der Pumpentechnik in Gebäudeleitsysteme
Weiterlesen →
Letztes Update: 2011.10.13