Gebäudeautomation wird wichtigstes Werkzeug zur Umsetzung der EnEV
Dipl.-Ing. Ullrich Brickmann, Leiter Marketing
Erfahrungen aus Energiespar-Contracting-Projekten liefern den Beweis, dass sich Gebäudeautomationssysteme innerhalb weniger Jahre amortisieren. Durch den Trend zu offenen Protokollen wie BACnet, LON, EIB und KNX werden weitere Potenziale zur Einsparung von Energie- und Betriebskosten erschlossen. Derzeit arbeitet die MSR-/ GA-Branche an neuen Regelungs strategien, die das Speicherverhalten von Gebäuden mittels Wetterprognose-Regelung nutzen. In Verbindung mit einem Raumautomationssystem sollen so zusätzliche Energieeinsparungen von bis zu 30 % möglich sein.
Weiterlesen →
Letztes Update: 2012.02.14
Krankenhaus-Sanierung reduziert Energiekosten um 40%
Dipl.-Ing. Oliver Diehl, Leiter Energiemanagement
Dass Gebäudeausstattung und Energieversorgung Kosten sparend auf den neuesten Stand gebracht werden können, zeigt das Beispiel des Kreiskrankenhauses in Buchen: Aufgrund eines Contracting-Vertrages werden die Infrastruktur des Krankenhauses modernisiert und dabei zugleich 40 % seiner bisherigen Energiekosten eingespart. Zudem lässt sich durch die Sanierung der CO2-Ausstoß jährlich um 1.342 Tonnen reduzieren. Finanziert werden die notwendigen Investitionen nicht aus dem Kreishaushalt, sondern ausschließlich durch die eingesparten Energiekosten.
Weiterlesen →
Letztes Update: 2011.10.13
Garantierte Wirtschaftlichkeit durch Energiespar-Contracting
Dipl.-Ing. Andreas Böllinger
Wärmerückgewinnung aus Abluftreinigungsanlagen ist heute Stand der Technik. Dennoch sind in der Industrie häufig noch Anlagen ohne Abwärmenutzung vorzufinden. Ein gelungenes Beispiel für die Nachrüstung einer Wärmerückgewinnung in einer Prozessabluftanlage ist nachfolgend beschrieben.
Das Projekt wurde im Rahmen eines Energiespar-Contractings durchgeführt und verbindet die Installation der Wärmerückgewinnungsanlage mit einer betriebswirtschaftlichen Erfolgsgarantie. Zwischenzeitlich liegen die Ergebnisse des ersten Betriebsjahres vor.
Die Firma Reinz-Dichtung in Neu- Ulm produziert Dichtungssysteme für die Fahrzeugindustrie. Bei der Herstellung des Dichtungsmaterials entsteht lösemittelhaltige Abluft. In einer Adsorptionsanlage wird die Abluft gereinigt und das Lösemittel zurückgewonnen.
Weiterlesen →
Letztes Update: 2012.01.20