Vielfältige Möglichkeiten der Datenauswertung
Sven Goldstein
In einem Projekt zum Thema Energiemonitoring und Smart Metering haben Grundfos, Microsoft und Beckhoff das Studentenwohnheim „Grundfos Kollegiet“ im dänischen Århus mit intelligenten SPS-Systemen ausgestattet. Dabei werden Energiedaten an ein Energiemonitoring-System und an die Microsoft Azure™ Cloud übermittelt. Das Wohnheim im Hafenquartier der Stadt wurde nach höchsten Energieeffizienzstandards errichtet und mit modernster Gebäudetechnik und Automation ausgestattet. Durch das Energiemonitoring wird eine Datenbasis für die Optimierung des Gebäudebetriebs geschaffen, und durch die Einbindung der Bewohner des sogenannten „Living Lab“ werden weitere Energieeinsparpotenziale hinsichtlich des Benutzerverhaltens ausgeschöpft, ohne den individuellen Wohnkomfort zu beeinträchtigen.
Weiterlesen →
Letztes Update: 2017.10.12
Bei einer gesamtbetrieblichen Überprüfung nach DIN 16001 ist das Energie-Management-System eine ideale Hilfe.
Peter Steib
Energie-Management muss nicht immer mit hohen Investitionen und unklarem Ausgang verbunden sein. Statt teurer und komplexer Software- Strukturen oder aufwendiger Server-Lösungen sind Konzepte, die einen Einstieg in kleinen kalkulierbaren Schritten gestatten, oftmals die bessere Lösung.
Energiesparen sollte vor allem in Produktionsbetrieben, in denen viel Einsparpotenzial steckt, ein wichtiges Thema sein. Auch im Rahmen einer gesamtbetrieblichen Überprüfung nach DIN 16001 kann dieses Energie-Management-System eine ideale Hilfe darstellen.
Weiterlesen →
Letztes Update: 2013.12.10