Neu entwickelte Soft-Release-Kontakte in Verbindung mit einer Verrastung sichern die Oberteile der Schutzelemente auch unter härtesten mechanischen Belastungen.
Wo Blitze und Überspannungen die Elektroinstallation bedrohen, bieten die OBO-Produkte seit vielen Jahren zuverlässigen Schutz. So entstanden auch die neuen Serien der V50 Kombi- und der V20 Überspannungs-Ableiter, die einen wichtigen Teil des umfassenden Schutz-Systems gegen Blitze und Überspannungen von OBO darstellen und erfüllen hierbei modernste Sicherheitsstandards.
Dank des integrierten Steckschutzes werden Fehler beim Einführen der Oberteile automatisch vermieden. Weiterlesen →
Letztes Update: 2016.01.19
Anforderungen an Schutzgeräte und deren praktische Anwendung.
Dipl.-Ing. (FH) Bernd Leibig
Die Sicherheitsbeleuchtungsanlagen ermöglichen es Personen, einen Raum oder ein Gebäude im Gefahrenfall sicher zu verlassen. Sie sorgen dafür, dass Rettungswege, Fluchtwege und alle anderen sicherheitsrelevanten Bereiche auch bei Netzstromausfall ausreichend beleuchtet sind. Damit die Verfügbarkeit auch bei Beeinflussung durch Blitzströme oder Überspannungen gegeben ist, sind Blitz- und Überspannungsschutzmaßnahmen in den entsprechenden Anlagen zu berücksichtigen.
Bei räumlich ausgedehnten Anlagen sind auch die Versorgungsleitungen zu beachten, die direkten Blitzbeeinflussungen ausgesetzt sind und daher mit Blitzstromableitern (SPD Typ 1) geschützt werden müssen. Der nachfolgende Beitrag beschreibt die spezifischen technischen Anforderungen an solche Schutzgeräte und deren praktische Anwendung.
Weiterlesen →
Letztes Update: 2016.01.19