2015

Ausgabe 2015

Einsatz von Frostschutzthermostaten

Absicherung von Wärmetauschern gegen Frostschäden

Absicherung von Wärmetauschern gegen Frostschäden

Britta Goldbach
Zur Belüftung und Klimatisierung von Warenhäusern, Industrie- und Lagerhallen aber auch von Wohn- und Büroräumen werden Lüftungs- und Klimaanlagen in großem Umfang eingesetzt. In diesen Räumen ist es von Bedeutung, dass die Effizienz der Anlagen stets in hohem Maße gewährleistet wird und es nicht zu Ausfällen zum Beispiel durch Frostschäden am Wärmetauscher der Einheit kommt. Damit zusammenhängende Kosten für Ausfall- und Reparaturzeiten, sowie für die Austauschmodule selbst sind gerade im Industriebereich auf Grund der Anlagengröße sehr hoch. Um diesen ungeplanten Investitionen vorzubeugen, kommen elektromechanische oder elektronische Frostschutzthermostate zur Absicherung zur Anwendung.

Weiterlesen

Blitzstromableiter mit Safe Energy Control

Typ 1 Ableiter mit neuer Funkenstrecke

Typ 1 Ableiter mit neuer Funkenstrecke

Dipl.-Phys. Claas Rittinghaus
Funkenstrecken von herkömmlichen Typ 1-Ableitern können mit hohen Folgeströmen die Installationen belasten – teilweise sogar bis zum nächsten Nulldurchgang der AC-Netzspannung. Unter Umständen kann das zum Auslösen des vorgelagerten Überstromschutzes führen. Durch neue Löschmechanismen sind die Typ 1 – Ableiter der SEC-Familie die ersten Ableiter mit netzfolgestromfreier Funkenstrecken-Technologie (Abb.1). Bei der Konzeption von Blitzschutzsystemen hat es sich bewährt, zum Ableiten direkter Blitzeinschläge Typ 1 – Ableiter auf Funkenstreckenbasis einzusetzen. Diese Ableiter können die großen Energien der Blitzströme ohne nennenswertes Verschleißen der robusten Bauteile effektiv ableiten. Gleichzeitig weisen die Ableiter eine niedrige Restspannung auf, sodass nachgeschaltete Schutzstufen oder nachgeschaltetes Equipment minimal belastet und damit besser geschützt werden.

Weiterlesen

Power to Heat als Ergänzungsoptionen für Hybridheizungen

Strom Angebotsspitzen fuer den Wärmemarkt nutzbar machen

Strom Angebotsspitzen fuer den Waermemarkt nutzbar machen

Dipl.-Ing. (FH) Simon Jastrzab,
Dipl.-Ing. (FH) Christian Halper
In immer mehr ölbeheizten Gebäuden kommen heute Hybridheizungen zum Einsatz, die die Wärmeversorgung auf mindestens zwei Säulen verteilen und so die Effizienz moderner Öl-Brennwerttechnik mit den Vorteilen regenerativer Energienutzung verknüpfen. Zentrales Element dieser Systeme ist der Speicher, der die Wärme erneuerbarer Energieträger wie Sonne und Holz bevorratet, bis diese benötigt wird. Vermag der Bedarf nicht allein mit erneuerbarer Energie abgedeckt zu werden, greift das System auf Heizöl als langzeitspeicherbaren Energieträger zurück. Künftig lassen sich diese Hybridsysteme mit Power-to-Heat um eine weitere Komponente ergänzen – das zeigen Untersuchungen des Instituts für Wärme und Oeltechnik (IWO). Der Grundgedanke: Stromerzeugungspotenziale, die auf dem Strommarkt wirtschaftlich oder technisch nicht sinnvoll genutzt werden können, werden mittels elektrischer Heizeinrichtungen in Wärme umgewandelt. Die überschüssige Energie kann so in Trinkwarmwasser- oder Heizungswärmespeicher eingebracht werden. Dass die Idee funktioniert, zeigen erste Referenzobjekte. Dass sie sich zukünftig rechnen kann, eine Studie des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts (HWWI).

Weiterlesen

Großraum Dampfkesselanlagen

Lösungen zur Energie-, Kosten- und Emissionseinsparung

Lösungen zur Energie-, Kosten- und Emissionseinsparung

Markus Tuffner
Die Lebenserwartung einer Kesselanlage liegt zwischen 20 und 40 Jahren. Typische Effizienzgewinne bei Tausch oder Modernisierung von Altanlagen betragen je nach Ausgangslage zwischen 10 und 30 %. Bei heutigen Brennstoffkosten amortisieren sich selbst umfangreiche Maßnahmen oft in kürzester Zeit. Je nach Ausgangssituation, Größe und dem zeitlichen Verlauf der abgenommenen Leistung kann mit den unterschiedlichsten Konzepten eine ökonomische Energieversorgung sichergestellt werden.

Weiterlesen

Neue EC-Ventilatoren für Nachrüstung in der Klimatechnik:

Ventilatoren mit energieeinsparender EC-Technik

Ventilatoren mit energieeinsparender EC-Technik

Tobias Ehmann
Kompakte Abmessungen bei Ventilatoren sind überall in der Luftund Klimatechnik gefragt. Schließlich ist Einbauplatz ein knappes Gut. Gleichzeitig ist auch die Energieeffizienz ein wichtiges Thema, zumal hier gesetzliche Mindestanforderungen zu erfüllen sind. Dafür sorgt die Ökodesign-Richtlinie, die seit 2015 für Ventilatoren in Kraft ist. Moderne Ventilatoren mit energiesparender EC-Technik bringen hier Vorteile: Die kompakten Ventilatoren erfüllen nicht nur die aktuellen und zukünftig vorgeschriebenen Anforderungen, sondern übertreffen sie schon heute deutlich.

Weiterlesen