Hydraulischer Anschluss mehrerer 2- und 3-Wege-Ventile deutlich vereinfacht
Alexander Wiezorrek
Platzeinsparung im modernen Gebäude ist das A und O bei der Planung. Trotz allem müssen die Räume behaglich klimatisiert werden können. So entsteht die Frage: Wie erspart man sich die Luftkanäle einer Lüftungsanlage und kann trotzdem die Räume im Winter beheizen und im Sommer kühlen? Der Trend geht daher immer mehr zu so genannten Klimadecken bzw. Heiz-/Kühldecken, die beide Anforderungen erfüllen. Diese Klimadecken werden z. B. optisch neutral in Deckensysteme integriert oder bewusst als Deckensegel zur Geltung gebracht. Ein weiterer Vorteil gegenüber klassischer Lüftungsanlagen ist, dass kein Staub oder vorhandene Schadstoffe im gesamten Gebäude verteilt werden.
Weiterlesen →
Letztes Update: 2017.10.12
Nachrüstung von alten Fußbodenheizungen
Norbert Schütz
Trotz EnEV und Energiesparmaßnahmen steckt in alten Fußbodenheizungsanlagen noch einiges Potenzial. In Deutschland sind viele davon unter anderem noch mit manuellen Handregulierventilen ausgestattet, die keine raumtemperaturgesteuerte Regelung zulassen. So wird den Heizsystemen zu viel Energie zugeführt und dadurch vergeudet. Auch entsprechen überhöhte Raumtemperaturen nicht dem Komfortanspruch an eine moderne Fußbodenheizung. Im Folgenden wird aufgezeigt, wie sich ältere Fußbodenheizungen durch die Nachrüstung mit einer Einzelraumregelung wirtschaftlich und energieeffizient machen lassen
Weiterlesen →
Letztes Update: 2011.10.13