Fachartikel

Alle Fachartikel des FachJournals

Gefahr aus dem Kühlturm

Ozoneinsatz als Alternative zur Kühlwasser-Behandlung mit Bioziden

Ozoneinsatz als Alternative zur  Kühlwasser-Behandlung mit Bioziden: Aufgrund der bisherigen Untersuchungen und Erfahrungen wird empfohlen, neue Verordnungen für alle Kühl- oder Befeuchtungssysteme zu erlassen, die Aerosole emittieren. Darüber hinaus sollen Kontrollen verschärft und Vorgaben für Reinigung und Desinfektion zur Pflicht gemacht werden

Willibald Schodorf, Winfried Hackl und Dr. Matthias Hoffmann
Nach dem Ausbruch der Legionärskrankheit im Januar 2004 mit sieben Toten und 59 Infizierten im Umfeld der Firma Noroxo (einer Tochter des US-Ölkonzerns ExxonMobil) in Harnes, Nordfrankreich, ermitteln die Justizbehörden wegen fahrlässiger Tötung und fahrlässiger Körperverletzung. Als Emittent betrachten die Behörden einen Industriekühlturm. Das Pariser Umweltministerium wirft der Firmenleitung einen schweren Verstoß gegen Sicherheitsbestimmungen vor. Aufgrund der bisherigen Untersuchungen und Erfahrungen wird empfohlen, neue Verordnungen für alle Kühl- oder Befeuchtungssysteme zu erlassen, die Aerosole emittieren. Darüber hinaus sollen Kontrollen verschärft und Vorgaben für Reinigung und Desinfektion zur Pflicht gemacht werden

Weiterlesen

Hybride Hochleistungs-WRG

auf Basis des Kreislaufverbundsystems

Hybride Hochleistungs-WRG auf Basis des Kreislaufverbundsystems. Hochleistungs-WRG auf Basis der KV-Systeme können neben der primären Funktion der Wärmerückgewinnung auch weitere Funktionen direkt übernehmen. Nachfolgend werden die Möglichkeiten der hybriden Verdunstungskühlung aufgezeigt, die auch mehrfach verwendet werden kann, um den Wirkungsgrad der indirekten Befeuchtungskühlung erheblich zu steigern.

Dr.-Ing. Christoph Kaup, Geschäftsführer u. Entwicklungsleiter
Hochleistungs-WRG auf Basis der KV-Systeme können neben der primären Funktion der Wärmerückgewinnung auch weitere Funktionen direkt übernehmen. Nachfolgend werden die Möglichkeiten der hybriden Verdunstungskühlung aufgezeigt, die auch mehrfach verwendet werden kann, um den Wirkungsgrad der indirekten Befeuchtungskühlung erheblich zu steigern. Insbesondere integrierte Systeme müssen ganzheitlich betrachtet werden. Die mehrfach funktionale Nutzung des Kreislaufverbundsystems durch die Einspeisung von Energien in den Zwischenkreis zeigt den wesentlichen Unterschied zu allen anderen WRG-Systemen auf. Dass die Gesamtfunktion nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch gegeben ist, zeigen die dargestellten Messergebnisse durch unabhängige Institute. Neben den wärmetechnischen Betrachtungen sind auch die Konstruktionsmerkmale der Wärmerückgewinnung im Hinblick auf die VDI 6022 und VDI 3803 zu berücksichtigen.

Weiterlesen

Fettabscheider in der Praxis

Bemessung und Tipps zum Einbau

Fettabscheider in der Praxis: Bemessung und Tipps zum Einbau. Mit der Einführung der DIN EN 1825  haben sich die Bemessung und der Einbau von Fettabscheideranlagen grundlegend  geändert.

Marco Eulenstein, Produktmanager Abscheidetechnik
Mit der Einführung der DIN EN 1825 haben sich die Bemessung und der Einbau von Fettabscheideranlagen grundlegend geändert. Beispielsweise werden im Gegensatz zur alten DIN 4040 bei der Berechnung der Nenngröße Betriebsstunden und Erschwernisfaktoren mit einkalkuliert.
Beim Einbau ist unter anderem auf den DIN-gerechten Zulaufanschluss zu achten. Diese und andere Faktoren nehmen maßgeblichen Einfluss auf die Funktionalität eines Abscheiders und auf die Einhaltung der geforderten Grenzwerte.

Weiterlesen

Flächenheizsystem mit 6 mm Aufbauhöhe

Das innovate Kapillarrohrsystem

Flächenheizsystem mit 6 mm Aufbauhöhe: Das innovate Kapillarrohrsystem. Das innovate Kapillarrohrsystem „Polymat” von Polytherm Systems ist ein effizientes und multifunktionell einsetzbares System zur Flächentemperierung. Es dient zum Heizen wie zum Kühlen.

Polytherm Systems
Das innovate Kapillarrohrsystem „Polymat” von Polytherm Systems ist ein effizientes und multifunktionell einsetzbares System zur Flächentemperierung. Es dient zum Heizen wie zum Kühlen und weist eine Übertragungsfläche auf, die pro m2 bis zu 300% größer ist als bei herkömmlichen Flächentemperiersystemen.

Weiterlesen

Frei programmierbarer Kompaktregler

Standardregler für die Gebäudeautomation

Frei programmierbarer Kompaktregler: Standardregler für die Gebäudeautomation. Unter dem Motto „Alles in einem” wurde auf der Basis PCS1 ein frei programmierbarer Kompaktregler von Saia-Burgess Controls für den Gebäudeautomationsmarkt entwickelt, über den mit einem einzigen Anlagenprogramm alle gängigen Anwendungen der Heizungs-, Lüftungs-und Sanitärtechnik abgedeckt werden können.

Joachim Krusch
Unter dem Motto „Alles in einem” wurde auf der Basis PCS1 ein frei programmierbarer Kompaktregler von Saia-Burgess Controls für den Gebäudeautomationsmarkt entwickelt, über den mit einem einzigen Anlagenprogramm alle gängigen Anwendungen der Heizungs-, Lüftungs-und Sanitärtechnik abgedeckt werden können. Mit dem kostenfrei mitgelieferten Konfigurationstool „easy-Suite” wird das freie Zuweisen der Datenpunkte, das Festlegen der Anlagenvarianten sowie die Inbetriebnahme des Reglers zum Kinderspiel.

Weiterlesen