Raumautomation mit L-ROC Schlüssel zu Energieeffizienz und Nutzerkomfort

Anforderungen an moderne Raumautomation

Anforderungen an moderne Raumautomation

Die Raumautomation als Teildisziplin der Gebäudeautomation spielt die entscheidende Schlüsselrolle, wenn es darum geht, ein Gebäude möglichst energieeffizient bei gleichzeitig größtmöglichem Nutzerkomfort zu betreiben. Richtig geplant und ausgeführt kann sie außerdem ein Höchstmaß an Flexibilität ins Gebäude bringen, so dass schnell und effizient auf Raumänderungen wie zum Beispiel im Rahmen von Nutzerwechseln reagiert werden kann. Durch sämtliche vorgenannten Faktoren kann die Raum­automation auch bei einer angestrebten Nachhaltigkeitszertifizierung (DGNB, LEED, BREEAM usw.) einen wertvollen Beitrag leisten, indem die bewerteten ökologischen, funktionalen und wirtschaftlichen Kriterien deutlich aufgewertet werden.


Darüber hinaus muss ein zeitgemäßes Raumautomationssystem auch auf Ebene der kommunikativen Integrationsmöglichkeiten auf eine Vielzahl von Protokollen vorbereitet sein. Für dimmbare Beleuchtungskonzepte ist z. B. DALI ein Protokoll, welches bereits seit vielen Jahren etabliert ist. Dazu erfreut sich SMI (Standard Motor Interface) einer immer größer werdenden Beliebtheit – als Alternative zu herkömmlichen 230V Jalousiemotoren. Bei der HLK-Technik sind MP-Bus und Modbus nicht mehr wegzudenken und für die kabellose Sensorik und Raumbedienung stellt sich EnOcean als Funkprotokoll immer wieder als vorteilhafte Wahl heraus. Außerdem müssen eine Vielzahl von Informationen aus den Räumen für die Kommunikation mit der Management- und Bedieneinrichtung und gegebenenfalls mit der Anlagenautomation bereitgestellt werden – hier hat sich BACnet/IP weitgehend als Standard etabliert.

Intuitive Raumbedienung via Smartphone, PC, Tablet oder L-STAT

Im heutigen mobilen Zeitalter ist Raumbedienung via Smartphone, PC und Tablet gefragter denn je. Die komplette Bedienung eines Raumes über den Arbeitsplatzrechner ist vor allem dort empfehlenswert, wo selten ein sinnvoller Montageort für herkömmliche Raumbediengeräte zu finden ist, wie zum Beispiel in Großraumbüros. Natürlich wirft dieser Trend zahlreiche Fragen auf – vor allem zum Thema IT-Sicherheit. Es gilt eine Lösung zur Integration der IP-Netzwerke aus IT und Gebäudeautomation zu schaffen, mit der alle Beteiligten (IT- und GA-Abteilung) zufrieden sind. Insgesamt sieht man sich also bei der Planung und auch bei der Umsetzung von Raumautomationslösungen einer Vielzahl von Herausforderungen gegenüber.

Energieeffizienz

In den meisten Gebäuden dient die von außen zugeführte oder im Gebäude selbst erzeugte Energie (elektrisch wie thermisch) in erster Linie einem Zweck: Die einzelnen Räume im Gebäude sollen so konditioniert werden, dass die Nutzer des Gebäudes auf möglichst optimale Art und Weise dem vorgesehenen Nutzungszweck nachkommen können (wohnen, arbeiten usw.). Zum Beispiel muss dafür gesorgt werden, dass im Raum stets eine dem Nutzungszweck entsprechende Helligkeit und Temperatur vorherrscht. Gleichzeitig können Sonnenschutzbehänge unter anderem dazu dienen, dass der Nutzer nicht durch grelles Sonnenlicht geblendet wird.

Kosten reduzieren und die Umwelt schonen

Ob also die Energie im Gebäude effizient genutzt wird oder nicht, kann nur dort entschieden werden, wo sie verbraucht wird – in den Räumen! Mit dem L-ROC System von LOYTEC werden enorme Einsparungen des Primärenergiebedarfs erreicht, und dies wirkt sich wiederum positiv auf die entsprechenden Kriterien nach DGNB, LEED oder BREEAM aus.

Nutzerkomfort

Aufgabe der Raumautomation ist es, zu jedem Zeitpunkt automatisch den Raum optimal zu konditionieren. Ob Komforttemperatur von 22°C, ideale Beleuchtungsverhältnisse, automatischer Blendschutz oder die perfekte Luftqualität – alles geschieht voll automatisch. Gleichzeitig darf aber natürlich die Möglichkeit des Nutzers nicht fehlen, Einstellungen individuell anzupassen. […]