Dipl.-Ing. Christian Stadler, Produktmanager Solarthermie
Das Interesse an der Verwendung von kostenloser Solarenergie für die Kühlung von Gebäuden wächst beständig bei Planern, Regierungen und Gebäudeeignern. Ihre Motivation ist hierbei jedoch unterschiedlich: Die Regierungen sind bestrebt, die CO2– Emissionen zu verringern, sowie die Stromnetze für alle Stromkunden zu stabilisieren – man denke nur an den Zusammenbruch der Stromnetze in Italien und Kalifornien im Sommer 2003 bedingt durch die Klimaanlagen. Die Planer sind daran interessiert, moderne Verfahren einzusetzen, um den Energieverbrauch gegenüber herkömmlichen Kompressionskältemaschinen zu reduzieren. Und nicht zuletzt möchten Hausbesitzer die laufenden Kosten für Ihre Gebäude verringern. Dies alles wird möglich, wenn die Sonne als Antriebsenergie für die Kühlung eingesetzt wird.
Diese Website benutzt Cookies um Ihnen den Besuch komfortabler und angenehmer zu gestalten. Wenn Sie die Website weiter nutzten, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinWeitere Infos, zur Datenschutzerklärung