Entwicklung eines Energiekonzeptes – Vom Maisfeld bis zur warmen Wohnung

Dipl.-Ing. Thomas Klein
Für rund 1.700 Wohneinheiten der Bremer Wohnungsbaugesellschaft GEWOBA hat swb Services die Wärmeversorgung auf Basis eines Energieliefer-Contracting für die Dauer von 15 Jahren übernommen. Das Energieliefer-Contracting ist ein stark umkämpfter Markt mit vielen Wettbewerbern. Kai Sommer, Geschäftsführer der swb Services, erläutert:
„Am Ende zählt sowohl die Qualität des technischen Gesamtkonzeptes als auch die Wettbewerbsfähigkeit in preislicher Hinsicht. Hierbei spielt der Wärmepreis eine entscheidende Rolle, da dieser angesichts der langen Laufzeit die größte Kostenposition darstellt“. Die Energieeffizienz und die Umweltverträglichkeit der eingesetzten Technik stellen zwei weitere wichtige Erfolgsfaktoren dar. Das Unternehmen bedient die gesamte Wertschöpfungskette im Energieliefer-Contracting mit Bioerdgas. Das beginnt mit der Erzeugung des umweltverträglichen und CO2-neutralen Gases in eigenen Anlagen.
Weiterlesen →
Letztes Update: 2013.11.18
Hektischer Wandel, diesmal umweltverträglich

Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker
Die ökologische Modernisierungsdynamik wird weiter zunehmen. Die Rohstoffpreise sind seit 2002 drastisch gestiegen. Bald erreicht die Welt den „Peak Oil”-Punkt, von dem ab jährlich mehr Öl verbraucht als gefördert wird. Dazu kommt der Treibhauseffekt. Der Wirbelsturm Katrina hat Amerika aufgeschreckt. Plötzlich sieht die Regierung Bush mit ihrer Leugnung des Problems furchtbar alt aus. Jeder Handwerker weiß, dass Qualität oft besser ist als Geschwindigkeit. Sparsamkeit im Umgang mit Energie, Wasser und festen Stoffen war seit alters her eine Tugend. So schrecklich neu ist also die ökologische Modernisierung gar nicht. Aber Handwerk und Industrie müssen den Mut haben, die alten Tugenden mit den neuen Techniken zu kombinieren, und die Politik sollte dieses belohnen!
Letztes Update: 2016.08.10