Beschreibung der Funktionsweisen von Frostschutzthermostaten
Dipl.-Ing. Matthias Keller
Für die Temperaturüberwachung in Lüftungs- und Klimaanlagen und somit zur Verhinderung von Frostschäden an den Wärmetauschern werden Frostschutzthermostate eingesetzt. Im besten Fall bleiben diese ihr ganzes Leben lang „arbeitslos“. Entstehen jedoch Bedingungen, die ein Eingreifen erfordern, können sie als Sicherheitsbauteil großem Schaden und dadurch hohen Kosten vorbeugen.
Nicht nur in der HKL-Branche, sondern auch in verschiedenen anderen Branchen, wie Bahntechnik oder Landwirtschaft, sind diese Thermostate verbreitet. Auch wenn sich in unserem Zeitalter die Elektronik immer weiter durchsetzt, kann aus Sicherheitsgründen nicht komplett auf elektromechanische Bauteile verzichtet werden.
Weiterlesen →
Letztes Update: 2016.01.19
Wohlgefühl durch Sicherheit im Bad
GROHE Water Technology
Die Zeit macht vor niemandem Halt. 2050 stellen die über 60-Jährigen in Deutschland voraussichtlich etwa 37 Prozent der Bevölkerung. Dank moderner Wassertechnologie ist Duschen und Baden heute auch im Alter noch ohne fremde Hilfe möglich. Ein Beispiel dafür ist die Produktentwicklung auf dem Thermostatsektor.
Weiterlesen →
Letztes Update: 2011.10.13