Gütezeichen RAL-GZ 966 verweist auf neue Qualitätsanforderungen

Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Alexander Braun, Geschäftsführer
Im Kollektorkreislauf einer solarthermischen Anlage ist die Lebenserwartung einzelner Komponenten ohne einen wirksamen Schutz begrenzt: Die Umwälzpumpe kann durch Kavitation beschädigt werden und das Solarkreis- Ausdehnungsgefäß beim Stillstand der Anlage dem dampfförmigen Solarfluid ausgesetzt werden. Um einen wirksamen Schutz von Pumpe und Ausdehnungsgefäß zu erreichen, hat z. B. der Anbieter Taconova bei der Solarstation Tacosol den Anschluss für das Ausdehnungsgefäß saugseitig vor der Pumpe angeordnet. Der so erzielte Kavitationsschutz wird auch in den Prüfbestimmungen des Gütezeichens Solarenergieanlagen RAL-GZ 966 gefordert, in denen Qualitätsanforderungen für Komponenten solarthermischer Anlagen definiert sind.
Weiterlesen →
Letztes Update: 2013.04.02
Solar-Abgleichventil hält 160 °C dauerhaft stand

Dipl.-Wirt. Ing. Alexander Braun, Geschäftsführer
Die Betriebsbedingungen und hydraulischen Verhältnisse in Kollektorkreisläufen von thermischen Solaranlagen verlangen Regel- und Sicherheitskomponenten, um sowohl die Solarwärme effizient zu nutzen als auch einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Dazu gehören auch Regulierventile für den hydraulischen Abgleich von Solarkollektorfeldern. Von Taconova wurde das Abgleichventil ‚Setter Bypass SD’ zu einer Hochtemperatur-Ausführung weiterentwickelt. Damit steht erstmals ein Solar- Regulierventil zur Verfügung, das kurzzeitig Temperaturen bis 195 °C standhält
Weiterlesen →
Letztes Update: 2011.10.13