Beim Ausbau des Breitbandnetzes sind intelligente Lösungen gefragt
Sven Warnke
Wie können in Zukunft leistungsfähige Hauseinführungen für den steigenden Bedarf des Breitbandnetzes bereitgestellt werden, die eine zügige Erstbelegung bzw. Nachrüstung mit Lichtwellenleitern (LWL) ermöglichen? Eine wegweisende und praktikable Lösung stellen nachrüstbare Einsparten-Hauseinführungen dar, die neben Strom oder Wasser gleichzeitig auch Lichtwellenleiter (LWL) in Gebäude einführen können, um schon jetzt (im Neubau) oder späterhin (im Bestand) das gewünschte Breitband-Upgrade vorbereiten zu können. Eine derartige Verlegung aller notwendigen Medienleitungen konnte technisch bisher nur mit Hilfe von Sonderanfertigungen befriedigend gelöst werden. Nun sind Einsparten-Hauseinführungen verfügbar, die Lichtwellenleiter (LWL) standardmäßig abdichten und fachgerecht ins Haus einbringen können. Ein richtiger Schritt in die Zukunft, mit dem Bauherren jetzt viel Zeit und Nerven sparen können.
Weiterlesen →
Letztes Update: 2016.08.23
Mehrsparten-Hauseinführungen
Petra Worsch
Die gemeinsame Verlegung von Gas, Strom, Wasser und Datenleitungen (Telekommunikation) spart Zeit und Kosten. Auf Grund dieser Vorteile hat sich die Mehrsparten-Hauseinführung durchgesetzt und ist inzwischen der Stand der Technik. Als Reaktion auf die rasant wachsenden Anforderungen in der Praxis entwickelte das Unternehmen Doyma die neue Generation Quadro-Secura Nova. Ein Hochleistungskunststoff ermöglicht neben einem überlegenen Korrosionsschutz bisher ungeahnte Flexibilität in Einsatzbereichen und Montage bei höchster Sicherheit. Der Entwicklung ging eine weitreichende Machbarkeitsanalyse voraus, die auf der Finite-Elemente-Methode (FEM) basiert.
Weiterlesen →
Letztes Update: 2016.08.23