Modernisierung: Kurze Amortisation durch optimale Auslegung
Christoph Süßenguth und Johann Völtl
Durch den Einbau eines BHKW sowie den Wechsel von Heizöl zu Erdgas spart das Fitness-Center Beyer´s Aktiv Park in Zirndorf jährlich zwischen 10.000 und 12.000 an Energiekosten. Im Zuge der Modernisierung der Wärmeerzeugung wurde auch die Trinkwassererwärmung von Vorratsspeicherung auf Frischwasserbereitung umgestellt. Dank der hervorragenden Logistik der Heizungsfachfirma Porlein sowie von Wolf als Lieferant und Projektbearbeiter konnten die umfangreichen Montagearbeiten im laufenden Betrieb erfolgen.
Weiterlesen →
Letztes Update: 2017.10.12
Ehrlichkeit bei der Berechnung von Spareffekten durch Brennwerttechnik und Solare Modernisierung
Prof. Dr.-Ing. Dieter Wolff, Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
Die Themen der Energetischen Modernisierung haben durch den enormen Energiepreisanstieg der letzten 6 Jahre v.a. im Wohnungsbau eine zunehmende Bedeutung erlangt. Im nachfolgenden Beitrag wird die Bewertungsgröße ‚Kosten der eingesparten kWh Energie’ bzw. ‚Äquivalenter Energiepreis’ als – aus Sicht des Autors – am besten geeignetes Kriterium zur Bewertung der Wirtschaftlichkeit von Energieeinsparmaßnahmen im Wohngebäudebestand herausgestellt. Es wird die These aufgestellt, dass zur effektivsten und nicht zur effizientesten Minderung des Primärenergieverbrauchs und der CO2-Emissionen eine sinnvolle Reihenfolge von vorrangigen Maßnahmen zur Energieeinsparung mit hoher Wirtschaftlichkeit und im zweiten Schritt von Maßnahmen zum Ausbau alternativer Energiesysteme erforderlich ist. Die Frage: „Standard-Angebot oder Top-Level- Modernisierung ?” steht dabei nur sekundär mit dem Einsparpotential von Modernisierungsmaßnahmen in Zusammenhang.
Weiterlesen →
Letztes Update: 2011.10.13