zu Drehzahlregelung

Drehzahlregelung

Senkung der Energiekosten durch bedarfsgerechten Pumpenbetrieb

Leistungsanpassung von Pumpensystemen in Gebäudetechnik und Industrie

Leistungsanpassung von Pumpensystemen in Gebäudetechnik und Industrie

Dipl.-Ing. (FH) Daniel Gontermann
Wie die Deutsche Energie-Agentur (dena) errech­net hat, ließe sich in Deutschland für den Betrieb von Pumpen ein Stromverbrauch von 14 Milliarden kWh pro Jahr einsparen.
Der Betrieb von Pumpensystemen hat in der Gebäudetechnik ebenso wie für Anwendungen in industriellen Produkti­onsprozessen einen erheblichen Anteil am Energieverbrauch.
Bei Pumpenmotoren in größeren Leistungsbereichen (Abb.1) sind vor allem auch die Stromkosten für die be­nötigte Antriebsenergie ein wichtiger As­pekt. Steigende Energie- und Strompreise zwingen Anlagenbetreiber dazu, die Ener­giekosten einzudämmen.

Weiterlesen

Funktion der Drehzahlregelung mit Frequenzumrichtern

Prozesse über Frequenzumrichter optimieren – Energiekosten sparen

mit Blick auf die steigenden Energiekosten und die Umweltdebatte - seine Anlagen so energieeffizient wie möglich zu betreiben. Doch wie arbeitet ein Frequenzumrichter?

Michael Burghardt, Produktmanager
Elektronische Drehzahlregelungen erobern immer mehr die Welt der Produktionsanlagen und der Gebäudeautomatisierung. Kaum ein Bereich, der nicht über Frequenzumrichter versucht, seine Produktionsprozesse zu optimieren und – mit Blick auf die steigenden Energiekosten und die Umweltdebatte – seine Anlagen so energieeffizient wie möglich zu betreiben. Doch wie arbeitet ein Frequenzumrichter?

Weiterlesen

Bedarfsgerechte Regelung mit Frequenzumrichtern

Die Drehzahlregelung von elektrischen Motoren durch Frequenzumrichter bietet neben dem positiven Effekt in der Energiebilanz auch ein deutliches Plus an Komfort.

Mit dem Erscheinen der neuen EU-Verordnung (Ökodesign zur umweltgerechten Gestaltung von Elektromotoren) wird noch deutlicher, wie wichtig die bedarfsgerechte Regelung von Elektromotoren ist.

Alexander Heide
Die Komfortsteigerung zeigt sich in konstanten Temperaturen und gleichmäßigen Luftraten. Der Einsatz von Frequenzumrichtern rechnet sich durch den geringeren Energiebedarf der Motoren bzw. Ventilatoren in kurzer Zeit. Optimierte Gehäusedesigns bieten weiteres Einsparpotential. Mit dem Erscheinen der neuen EU-Verordnung (Ökodesign zur umweltgerechten Gestaltung von Elektromotoren) wird noch deutlicher, wie wichtig die bedarfsgerechte Regelung von Elektromotoren ist. So schreibt die Verordnung beispielsweise vor, dass ab dem Jahr 2015 Motoren, die unter der Effizienzklasse IE3 liegen ( Motoren der Effizienzklasse IE2 ), mit einer Drehzahlregelung ( Frequenzumrichter ) ausgestattet sein müssen. Bei falscher Anwendung bergen Frequenzumrichter Gefahrenquellen für die zu regelnden Motoren. Der folgende Beitrag erläutert die Funktionsweise von Frequenzumrichtern und schlägt sinnvolle Kombinationen mit zu regelnden Antrieben vor.

Weiterlesen