Hoher Gesamtwirkungsgrad erfordert Optimierung aller Komponenten
Michael Burghardt
Kühlen, Heizen, Luftaustausch, Be- und Entlüftung? Die Anwendungen für sogenannte Raumlufttechnische Geräte (RLT-Geräte) sind weit gefächert. In vielen Regionen Europas betrachten sie die Einwohner allerdings nur als angenehmen Luxus. Dass sie auch energetisch sehr sinnvoll sind, ist nur wenig bekannt. Der von der Europäischen Kommission für die Ecodesign Directive: „ENTR Lot 6 – Air Conditioning and Ventilation Systems“ in Auftrag gegebene Teilbericht zu Ventilatorsystemen zeigt dies deutlich auf. Im Gegensatz zur natürlichen Lüftung steigt durch RLT-Geräte der Bedarf an elektrischer Energie, der Bedarf an Primärenergie für Heizen und Kühlen sinkt aber sehr stark.
Weiterlesen →
Letztes Update: 2017.12.11
Prozesse über Frequenzumrichter optimieren – Energiekosten sparen
Michael Burghardt, Produktmanager
Elektronische Drehzahlregelungen erobern immer mehr die Welt der Produktionsanlagen und der Gebäudeautomatisierung. Kaum ein Bereich, der nicht über Frequenzumrichter versucht, seine Produktionsprozesse zu optimieren und – mit Blick auf die steigenden Energiekosten und die Umweltdebatte – seine Anlagen so energieeffizient wie möglich zu betreiben. Doch wie arbeitet ein Frequenzumrichter?
Weiterlesen →
Letztes Update: 2011.10.20