Volumenstrom-Messhaube testo 420
Dank integriertem Strömungs-Gleichrichter erreicht sie auch ein deutlich präziseres Messergebnis an größeren Drallauslässen.
Damit sich Menschen in einem Raum wohlfühlen, muss darin unter anderem die Qualität der Luft stimmen. Von geschlossenen Räumen ausgehend resultiert diese Qualität aus den Volumenströmen der installierten RLT-Anlage. Weiterlesen →
Letztes Update: 2019.02.21
Dreifach-Enthärtungsanlage nach DIN EN 14743 und DIN 19636-100
Dipl.-Betriebsw. Alexander Görbing, Leiter Werbung und Kommunikation
Enthärtungsanlagen nach dem Ionenaustauschverfahren sind seit mehreren Jahrzehnten Stand der Technik – und werden als Kleinanlagen im Ein- und Mehrfamilienhausbereich sowie als größere Anlage im gewerblichen Bereich eingesetzt.
Das harte Rohwasser durchströmt einen Austauscher. Dieser ist mit stark saurem Kationenaustauscherharz gefüllt, an das an bestimmten Positionen Natrium-Ionen gebunden sind.
Da die Bindungsstellen am Harz Calcium- und Magnesium-Ionen bevorzugen, werden diese beim Durchströmen festgehalten, während das Harz Natrium-Ionen an das Wasser abgibt (Austausch-Reaktion). Auf diese Weise verbleiben alle Härtebildner (Ca und Mg) im Austauscher.
Weiterlesen →
Letztes Update: 2019.02.21