Gesetzliche Vorschriften und moderne Lösungen
Manfred Freytag
Den unbestreitbaren Vorteilen von Flachdächern steht ein statisches Problem gegenüber: Die Wassermengen, die sich bei Regen auf den Dächern von Einkaufszentren, Fertigungshallen oder Parkdecks sammeln, summieren sich schnell zu großen Volumina und damit zu immensem Gewicht. Doch nicht nur Niederschläge, sondern auch unterschiedlich intensive Nutzung und andere klimatische Einflüsse belasten die oberste Begrenzung von Gebäuden. Das Thema Sicherheit und damit die Frage der Dachentwässerung haben daher höchste Priorität bei Planung und Ausführung. Gefordert sind wirkungsvolle Entwässerungslösungen. Diese wiederum verlangen robuste, stabile Bauteile sowie durchdachte und ausgereifte Technologie, um das Wasser schnell, sicher und effizient abzuleiten. Zum Einsatz kommen in der Regel speziell konstruierte Flachdachabläufe ohne Geruchsverschluss. Sie nehmen das anfallende Regenwasser auf und führen es über innen liegende Rohrleitungen ab, Abb.1. Bauteile aus Gusseisen und Edelstahl mit Pressdichtungsflansch haben sich dabei als besonders geeignet erwiesen.
Weiterlesen →
Letztes Update: 2019.02.21
Rohrbelüfter für viele Einsatzbereiche
Rainer Lindenthal, Leiter Marketing
Unangenehme Gerüche aus den Entwässerungsleitungen können die Atmosphäre in Haus oder Wohnung erheblich beeinträchtigen. Ähnlich störend werden die von frei entlüfteten Fallleitungen ausgehenden „Duftnoten” vor Dachflächenfenstern, auf Dachterrassen oder neben der Dachgaube empfunden. Abhilfe in allen Fällen können Rohrbelüfter schaffen.
Weiterlesen →
Letztes Update: 2019.02.21
Brandschutzanforderungen gemäss MLAR in vollem Umfang
Thomas Mavridis
Das Entwässerungssystem Geberit Silent-db20 eignet sich für Gebäude mit erhöhten Schallschutzanforderungen, wie z.B. Wohnhäuser, Krankenhäuser, Hotels und Bürogebäude. Mit diesem System ist ein durchgängiger Schallschutz vom Anschluss, über Fall- und Sammelleitungen bis zur Grundleitung gewährleistet.
Weiterlesen →
Letztes Update: 2019.02.21