zu Differenzdruck
Differenzdruck
Rauchdruckanlagen in Sicherheitsräumen
Differenzdruck-Regelung immer komplizierter
Reiner Kelch
Das geflügelte Wort, frei nach Michail Gorbatschow, „Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben“ findet viele Anwendungen. Besonders zutreffend ist es aber im Bauwesen. Hier kommen TGA-Planer oft zu spät an den Tisch. Nicht aus eigenem Verschulden, sondern weil der Leitgedanke der Integralen Planung sich nur langsam durchsetzt. Doch gerade bei der Planung von Rauchdruckanlagen für Sicherheitstreppenhäuser ist dies perspektivisch definitiv nicht mehr akzeptabel. Denn schließlich müssen sie im Brandfall eines: Leben retten.
Messgerät für den hydraulischen Abgleich in Bestandsanlagen
Wie verhält es sich mit dem hydraulischen Abgleich bei der Sanierung von Heizungsanlagen, bei denen bisher alle gängigen Methoden fehlgeschlagen sind?
Wie ist es möglich, Heizkörper einzustellen, ohne den Druckverlust über das Ventil zu kennen?
Das Abgleichsystem VarioQ von Gampper Armaturen, eine Marke von AFRISO bietet eine einfache und genaue Methode. Das dazugehörige Gampper Ventilprogramm VarioQ entspricht dabei der gültigen EN-215. Mit der zusätzlichen VarioQCalc Berechnungssoftware lässt sich in allen Anlagen die nötige Wassermenge für jeden Heizkörper ohne Aussagen über Rohrnetze ermitteln. Als Berechnungsgrundlage dienen nur folgende drei Faktoren:
- Wärmebedarf der jeweiligen Räume
- Vorlauftemperatur
- Heizkörperleistung.
Die ermittelten Daten zeigen dann auf, welche VarioQ Thermostatventile an die jeweiligen Heizkörper montiert werden. Die Werte werden dann an ein Messgerät übertragen. Dadurch kann ein exakter Abgleich direkt am Heizkörper durchgeführt werden. Die Messzeit selbst dauert nur ca. 2 Minuten. Die VarioQ Technologie ermöglicht somit einen schnell durchführbaren hydraulischen Abgleich sowohl in bestehenden als auch in neuen Heizungsanlagen. Trotz eines vergleichsweise geringen Investitionsaufwands bringt diese Methode des hydraulischen Abgleichs ein überdurchschnittlich hohes Maß an Energieeinsparung mit sich. Weiterlesen
Handmessgerät für hydraulischen Abgleich HMG 10
Das neue Handmessgerät für den hydraulischen Abgleich HMG 10 von AFRISO wird zur Messung des Differenzdruckes und Einregulierung des Durchflusses an Ventilen in Heizungs- und Kälteanlagen eingesetzt. Es ist ein ergonomisch geformtes, leichtes und benutzerfreundliches Handmessgerät der neuen Generation, das aufgrund seiner logischen Keypad Tastenanordnung einfaches und schnelles Arbeiten ermöglicht. Das Druckmessgerät verfügt über Weiterlesen