Gleichmäßige Temperaturverteilung über die gesamte Raumfläche und -höhe mit Deckenstrahlplatten
Michael Himmelsbach
Es gibt eine ganze Reihe von Gründen, warum sich im Altbestand von Hallenbauten der Austausch des Wärmeverteilsystems lohnt. Zum einen natürlich, wenn das alte System defekt oder zumindest störungsanfällig geworden ist, zum anderen, um grundsätzlich die Energieeffizienz zu steigern. Wenn solch ein Austausch des Wärmeverteilsystems ansteht, bietet der Markt heute eine Alternative, die sich durch ihren einfachen Einbau wie auch eine extrem energieeffiziente Funktionsweise besonders anbietet: Deckenstrahlplatten sind gegenüber anderen Heizlösungen für Hallen ein wartungsfreies und stark Betriebskosten senkendes Temperierungssystem. Überdies können sie meist sogar während weiterlaufender Gebäudenutzung montiert werden.
Weiterlesen →
Letztes Update: 2017.10.12
Entwicklung einer Energie sparenden Deckenstrahlplatte mit Strahlungsregelung
Prof. Dr.-Ing. Heinz Bach; Dipl.-Ing. Klaus Menge
Seit einigen Jahren entstehen verstärkt politische Vorgaben, die zu vernünftigem Umgang mit Energie und Ressourcen aufrufen. Maßnahmen, um diesen Vorgaben gerecht zu werden, werden selbstverständlich zuerst in jenen Bereichen ergriffen, die große Einsparpotenziale bieten. Hierzu zählt in Deutschland der Bereich Raumheizung, auf den ca. 35 Prozent des Gesamtenergiebedarfs entfallen. Der Anteil für die Beheizung von Industrie- und Produktionshallen hieran beträgt 50 Prozent und bietet somit Potenzial für weitere Reduktionen. Hier setzt das Forschungsvorhaben Enwedes der Universität Stuttgart zusammen mit FRENGER Systemen an.
Weiterlesen →
Letztes Update: 2011.10.13