Leistungsanpassung in Heiz- und Kühlkreisen durch kombinierte Regelung von Temperatur und Volumenstrom
Prof. Dr.-Ing. Alexander Floß, Hochschule Biberach, Wolfgang Heinl, freier Fachjournalist
Konventionelle Beimischschaltungen stellen im Teillastbetrieb die Mediumtemperatur durch Mischen ein. Das Heiz- oder Kaltwasser wird dabei jedoch mit unvermindertem Volumenstrom durch den Kreis transportiert. Das Regelsystem Boa-Systronic von KSB koordiniert das Zusammenspiel von Regelarmaturen und Umwälzpumpe so, dass im Heiz- oder Kältekreis nicht nur die Temperatur, sondern auch der Massenstrom der benötigten Leistung angepasst wird. Über alle Lastsituationen hinweg läuft die Pumpe damit stets nahe der Anlagenkennlinie. In welcher Höhe sich damit der Pumpenstromverbrauch reduzieren lässt, hat das Institut für Gebäude- und Energiesysteme der Hochschule Biberach an einer RLT-Versuchsanlage untersucht.
Weiterlesen →
Letztes Update: 2012.08.10
Regelung der Vorlauftemperatur in Heizkreisen bei optimaler Hydraulik
Dipl.-Ing. Joachim Diede, Produktmanager
Eine neue Systemlösung von KSB, genannt BOA-Systronic, unterstützt die Vorlauftemperaturregelung von Heizkreisen, indem sie ein bisher nicht genutztes Potential erschließt, elektrische Energie für den Betrieb der Umwälzpumpe einzusparen. Konventionelle Hauptverteiler fördern im Teillastbereich überwiegend kaltes Rücklaufwasser durch den Heizkreis. Der Systemgedanke ermöglicht es, den Heizkreis hydraulisch optimal zu betreiben und nur die tatsächlich benötigte Warmwassermenge durch den Heizkreis zu fördern. Effekt: Der Betreiber spart bis zu 70% Stromkosten für die Pumpe.
Weiterlesen →
Letztes Update: 2011.10.13