So unterschiedlich die Aufgaben bei der Entwässerung sind, so unterschiedlich sind auch die Lösungen.
Jochen Krings
Ob WC im Souterrain, Kondensat vom Brennwertkessel oder Oberflächenwasser auf dem Grundstück: Pumpensysteme zur Entwässerung sind ein wichtiger Bestandteil der gebäudetechnischen Ausstattung. Mit einem breiten Produktprogramm deckt Grundfos unterschiedlichste Anforderungen an zuverlässigen Betrieb, einfache Wartung und die Einhaltung der geltenden Normen und Richtlinien ab.
Die Aufgaben zur Entwässerung reichen von der mobilen Kellerentwässerungspumpe bis zur anschlussfertig vormontierten Fäkalienhebeanlage für Großobjekte.
Weiterlesen →
Letztes Update: 2014.08.19
Effizienz wird mit der Ökodesign-Richtlinie zur Pflicht
Peter Lörler
Die europäische Ökodesign-Richtlinie EuP/ErP verfolgt das Ziel, durch Minimierung des elektrischen Stromverbrauchs den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Unter die Verordnung fallen neben Elektromotoren auch Kreiselpumpen wie z.B. Heizungs- und Wasserpumpen; weitere Pumpen-Bauarten sind angedacht wie Schwimmbad- und Abwasserpumpen.
Im folgenden Beitrag werden zunächst die „klassischen“ Möglichkeiten zur Verbesserung der Energieeffizienz von Pumpen zusammengestellt. Der Artikel beschreibt ferner die technischen Vorgaben der Ökodesign-Richtlinie, die Möglichkeiten zu deren Umsetzung und die Auswirkungen auf Betreiber und Hersteller. Der Beitrag schließt mit dem Stand der Technik bei Hocheffizienzpumpen.
Weiterlesen →
Letztes Update: 2018.03.12