Sanitär
Kategorie Sanitär
Trinkwasserzirkulation auf engstem Raum
Normgerechte Inliner-Installation im Geschossbau
Frank Kasperkowiak
Bei der zentralen Warmwasserversorgung wird üblicherweise im Steigeschacht parallel zur Warmwasserleitung die Zirkulationsleitung verlegt. Eine wirtschaftliche Alternative dazu ist die Inlinertechnik von Viega. Durch die platzsparende Bauweise, die Pressverbindungstechnik und die von Viega zugelassene, einfache Abschottung bei Deckendurchführungen auf Nullabstand ist das System im Geschossbau besonders wirtschaftlich zu installieren.
Die Anforderungen, die an Warmwasser führende Trinkwasserinstallationen gestellt werden, sind ausgesprochen vielschichtig. Aus Verbrauchersicht steht beispielsweise die Forderung nach möglichst direkt verfügbarem Warmwasser im Vordergrund. Für den Planer ist der Erhalt der Trinkwassergüte mindestens genauso wichtig, denn die Qualität des Trinkwassers an den Entnahmestellen der Installation ist nach wie vor im Fokus von Hygienikern, Technikern, Betreibern und Juristen. Duschverbot in Wohngebäuden, Austausch neuer Installationen und Regressforderungen sind nur ein Teil der Folgen, wenn es zu mikrobiologischen oder chemischen Verunreinigungen kommt. Auf der anderen Seite wird in der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) davon ausgegangen, dass die Anforderungen der TrinkwV an den Entnahmestellen eingehalten werden, wenn Planer, Installateur und Betreiber nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik handeln.
Neue WC-Steine mit minimierten Dimensionen
„Der Superflache“ misst nur 8 cm Tiefe
Für Hersteller Grumbach bildet das Minimieren von Abmessungen bei der Entwicklung neuer Sanitärbausteine eine spannende Herausforderung. Schließlich entstehen auf diese Weise „Nischenprodukte“, die bei Lösung von schwierigen baulichen Situationen hochwillkommen sind. Aktuell konnte das Unternehmen den „Superflachen“ in das Angebot seiner WC-Steine aufnehmen: Ein Spülkasten für den Halb-Wandeinbau, mit nur 8 cm Tiefe, 110 cm Höhe und 50 cm Breite. Modifiziert wurden außerdem zwei weitere Modelle als ideale Lösung bei geringem Platzangebot: Der WC-Stein für die Wand mit nur 12,5 cm Tiefe bei 110 beziehungsweise 100 cm Höhe sowie ein 110 cm hoher WC-Stein für den Eckeinsatz.
- Nur 8 cm tief ist der „Superflache“. Die Neuentwicklung bietet alle Voraussetzungen für eine designorientierte Badeinrichtung.
- Neue Ausführungen stellt Grumbach auch für seine 100 bzw. 110 cm hohen WC-Steine vor. Trotz einer Tiefe von nur 12,5 bzw. 15 cm und einer Breite von 50 cm bieten sie beste Voraussetzungen für die Einrichtung moderner, wandhängender WCs.
- Der modifizierte Eck-WC-Stein von Grumbach misst 110 cm in der Höhe und ist hier mit einem Anschluss-Formstück aus PE-Rohr bestückt. Künftig ist auch der Einbau eines Geberit-Einwurfschachtes für Reinigungswürfel möglich.