Kältetechnik

Sektor Kältetechnik

Kühlung und Lüftung bei überdurchschnittlich hoher Kühllast

Innovative Kombination von INDUCOOL Kühldeckenpaneelen und INDUL Schlitzdurchlässen

Innovative Kombination von INDUCOOL Kühldeckenpaneelen und INDUL Schlitzdurchlässen

Die CSU hat für ihre neue Parteizentrale ein altes Gebäude technisch modernisiert und die Sitzungssäle und Veranstaltungsräume neu ausgestattet. Die hohen Kühllasten und große Luftmengen in den Konferenzbereichen machten eine komplette Neuplanung unumgänglich, die zugleich einen optimalen thermischen Komfort für die Nutzer gewährleisten sollte.

Weiterlesen

Klimaneutrale Kühltechnologie

Adconair AdiabaticzeroGWP
FKW-freie Zuluftkühlung

Menerga beweist, dass auch ohne Kompressionskälteanlagen gekühlt werden kann. Das macht die neue klimaneutrale Kühltechnologie AdiabaticzeroGWP auf Basis des bewährten Adconair Wärmerückgewinnungssystems möglich. Hierbei wird die hochsommerlich warme Außenluft mit einem hybriden Verdunstungskühlsystem zuverlässig auf bis zu 18°C heruntergekühlt. Durch die Kombination der Verfahren der indirekten adiabaten Verdunstungskühlung und der Taupunktkühlung, die erstmalig in einem RLT-Gerät kombiniert werden, können auch hohe Wärmelasten aus den klimatisierten Räumen abgeführt und konstant niedrige Zulufttemperaturen garantiert werden.

Adconair-Adiabatic-zeroGWP

Adconair AdiabaticDXcarbonfree – Thermisch angetriebene FKW-freie Klimatisierung

Weiterlesen

Effizienz von indirekter Verdunstungskühlung erstmals kalkulierbar

Fundierte Entscheidung mit belastbaren Daten

Fundierte Entscheidung mit belastbaren Daten

Verdunstungskühlung ist in raumlufttechnischen Anlagen (RLT-Anlagen) eine ökologische Ergänzung zu mechanischen Kaltwassererzeugern. Diese Tatsache bestreitet niemand. Wie hoch wird ihr energetischer Beitrag für ein konkretes Gebäude aber wirklich sein? Darauf gab es bislang keine verlässliche Antwort. Mit der Simulationssoftware myCoolblue ist es jetzt erstmals möglich, für individuelle Gebäudesituationen das Einsparpotenzial sehr präzise zu ermitteln. Sie liefert den energetischen Nachweis für optimal ausgelegte Anlagen sowie für erforderliche Wirtschaftlichkeits- und Betriebskostenvergleiche. Egal, ob das Gebäude in der Wüste, auf dem Land, in einer Großstadt oder am Meer steht.

Weiterlesen

Vergleich des Energieverbrauchs zwischen IE3 und IE4 Antrieb

Geschlossener Kühlturm mit 2 Zellen, Energieeinsparpotenzial – Ergebnis und Beurteilung

Geschlossener Kühlturm mit 2 Zellen

In der Energieeinspar-Verordnung Nr. 640/2009, zuletzt geändert durch Verordnung 4/2014 vom 6. Januar 2014 regelt die Europäische Kommission die Mindestenergieanforderungen an eintourige Dreiphasen-50-Hz oder-50/60-Hz-Käfigläufer-Induktionsmotoren bestimmter Leistungsklassen. Demnach müssen seit dem 1. Januar 2015 Motoren mit einer Nennausgangsleistung von 7,5 bis 375 kW mindestens das Effizienzniveau IE3 oder in Kombination mit einer Drehzahlregelung (Frequenzumrichter) das Effizienzniveau IE2 erreichen.

Weiterlesen

Auslegung von Verdampfern und Verflüssigern

Für Kältemittel Gemische mit hohem Temperaturgleit

Für Kältemittel Gemische mit hohem Teperaturgleit

Die novellierte F-Gase-Verordnung (EU 517/2014) ist seit Anfang 2016 in Kraft. Das Ziel dieser Verordnung ist es, den Klimawandel zu verlangsamen, indem die durch F-Gase, und hierzu zählen alle synthetischen Kältemittel, verursachten CO2-Emissionen bis zum Jahr 2031 drastisch reduziert werden sollen. Die Reduzierung des gesamten CO2-Äquivalentes innerhalb der EU, das sogenannte „Phase-Down-Szenario“, stellt eine große Herausforderung für die Kälte- und Klimabranche dar.
Um die sehr ehrgeizigen Ziele zu erreichen, müsste das durchschnittliche GWP aller verwendeten Kältemittel von derzeit ca. 2.200 bis 2.300 auf unter 500 fallen. An dieser Stelle wird klar, weshalb es bereits heute von größter Wichtigkeit ist, Kältemittel mit einem möglichst niedrigen GWP einzusetzen. Hierfür bieten sich neben den natürlichen Alternativen CO2, NH3 und Propan auch synthetische Kältemittel(-Gemische) an. Diese sogenannten low GWP-Kältemittel(-Gemische) weisen jedoch teils sehr hohe Temperaturgleits von bis zu 8 K auf.
Temperaturgleits treten generell bei allen Kältemitteln der 400er-Reihe auf, also auch bei R-404A. Hier ist das Gleit jedoch so gering, dass es in der Praxis bisher unberücksichtigt bleiben konnte. R-404A wurde also bei der Auslegung der Komponenten wie ein quasi azeotropes Gemisch oder ein Reinstoff betrachtet. Mit den hohen Temperaturgleits der neuen Gemische, hier sind beispielhaft zu nennen: R-407F, R-448A, R-449A und R-452A, stellt sich natürlich auch die Frage, welchen Einfluss diese Kältemittel bei der Auswahl von Verdampfern und Verflüssigern haben.
Dieser Thematik widmet sich der hier vorliegende Fachartikel. Er soll Planern, Anlagenbauern und Praktikern die Auswirkungen des Temperaturgleits auf die Wärmeübertrager in möglichst anschaulicher Art und Weise näherbringen und beschränkt sich daher auf die hierfür notwendigen Aspekte. Herleitungen oder Erklärungen aus der Theorie werden deshalb nur dort angeführt, wo sie für das Verständnis zwingend notwendig erscheinen.

Weiterlesen