Schalldämpferauswahl für Lüftungsanlagen

Schallberechnung anhand Planungssoftware CADvent

Schallberechnung anhand  Planungssoftware CADvent: Der Einsatz von Schalldämpfern in  Lüftungsanlagen ist in den meisten  Fällen unumgänglich, um den  schalltechnischen Anforderungen der zu belüftenden Räume gerecht zu werden. Die Ermittlung des „richtigen”  Schalldämpfers für den jeweiligen  Einsatzfall beruht jedoch häufig auf  Schätzungen und Erfahrungswerten.

Dipl.- Ing. Jan Behrens, Produktionsmanager für Akustik
Der Einsatz von Schalldämpfern in Lüftungsanlagen ist in den meisten Fällen unumgänglich, um den schalltechnischen Anforderungen der zu belüftenden Räume gerecht zu werden. Die Ermittlung des „richtigen” Schalldämpfers für den jeweiligen Einsatzfall beruht jedoch häufig auf Schätzungen und Erfahrungswerten. Nicht selten stellt sich im Nachhinein heraus, dass der so „berechnete” Schalldämpfer den Anforderungen nicht gerecht wird, überdimensioniert ist oder sogar selbst zu einer störenden Schallquelle wird. Nachfolgend soll der Weg einer umfassenden Schallberechnung erläutert werden.

Eine ganzheitliche Planung vor Beginn der Bauphase einer Lüftungsanlage mit strömungs- und schalltechnischer Dimensionierung, erspart Kosten und Probleme nach der Fertigstellung des Systems. Werden bei der Ausführung unter Einhaltung der Planungsvorgaben Sorgfalt, gesunder Menschenverstand und hochwertige Komponenten eingesetzt, können während der Entstehung und der Nutzung der Anlage Schwierigkeiten weitestgehend vermieden werden.

Bewegte Luft verursacht Geräusche, die sich nicht verhindern lassen. Durch geringe Luftgeschwindigkeiten und strömungsbegünstigte Bauteile, z.B. Bögen statt Winkel mit Luftleitschaufeln, der Vermeidung scharfkantiger Abzweige oder Querschnittssprünge und durch strömungsoptimierte Schalldämpfer lässt sich die Geräuschentstehung zumindest reduzieren. Diese Maßnahmen wirken sich in der Regel auch positiv auf den Energieverbrauch einer Lüftungsanlage aus. Schallemissionen aus der Lüftungsanlage können stören und sind deshalb zu begrenzen, so dass in den zu belüftenden Räumen die Behaglichkeitskriterien eingehalten werden. Richtwerte für maximale Schalldruckpegel in Räumen sind in aktuellen Normen und Richtlinien, z.B. VDI 2081, EN 13779 etc. zu finden, Abb.1. Für eine korrekte Schalldämpferauslegung sollte man das gesamte Lüftungssystem betrachten.

Diese Betrachtung kann je nach Anlagengestaltung und -größe sehr umfangreich sein und sollte daher mit Hilfe von Berechnungsprogrammen durchgeführt werden. Nachfolgend soll an einem Beispiel die Schallberechnung durch das Zeichen- und Berechnungsprogramm CADvent® beschrieben werden.

Betrachtung des Raums

Zur Ermittlung eines passenden Schalldämpfers sind die zulässigen Schallwerte im Lüftungssystem relevant. Diese errechnen sich aus den zu belüftenden Räumen. Am Beispiel eines einzelnen Raumes soll dieser Weg aufgezeigt werden. Abb.2 zeigt den kleinen Tagungsraum eines Gästehauses. Die Eigenschaften des Raums können Abb.3 entnommen werden. Die eingeplanten Luftauslässe sollen zur Vermeidung des Telefonieschalls, der Schallübertragung von Raum zu Raum, mit geräuschdämmenden Anschlusskästen ausgestattet werden.

Schreibe einen Kommentar