Lüftungssysteme im Palais am Herzogin Garten Dresden

Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung bis hin zum Einrohrlüftungssystem

Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung bis hin zum Einrohrlüftungssystem

Die historische Gartenanlage Herzogin-Garten in Dresden liegt seit Ende des Zweiten Weltkrieges brach. Nach über 70 Jahren erlebt sie nun ihre Renaissance: Mitten im Zentrum der Altstadt bietet der 6.500 qm große Barockgarten ab sofort nicht nur eine einladende Parkanlage, sondern auch dringend benötigten Wohnraum. Die neuen Gebäudekomplexe vereinen dabei über 100 Wohnungen sowie mehrere Geschäfte, Restaurants und Tiefgaragen auf insgesamt acht Stockwerken. Die dadurch entstehenden unterschiedlichen Nutzungsszenarien erfordern die verschiedensten Lüftungstechniken. Von Systemen für die Technische Gebäudeausrüstung über Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung bis hin zum Einrohrlüftungssystem als Systemanbieter lieferte Helios-Ventilatoren für jeden Bedarf die passenden Komponenten und unterstützte die Planung der Dresdener Lüftungsmontagen GmbH & Co KG für die vielseitige Installation. In der Technischen Gebäudeausrüstung lag der Schwerpunkt dabei auf der Vereinbarkeit von Rettungswegen mit den auferlegten Brandschutzanforderungen an Bauwerke der Gebäudeklasse 5.


Urbanisierung erschwert Planungsbedingungen

Deutschlands Großstädte wachsen stetig weiter. Städte wie Berlin, Frankfurt und Hamburg stehen bereits heute vor der großen Herausforderung, ausreichend Wohnraum für die Einwohner zu schaffen. Allein in Berlin müssen in den nächsten zehn Jahren insgesamt ca. 230.000 neue Wohnungen entstehen, um der Urbanisierung standzuhalten. Neben explodierenden Kosten für Immobilien und drastisch steigenden Mieten ist die Wohnraumverdichtung zu einem zentralen Begriff für den Ausbau und die Erweiterung von Bestandsgebäuden geworden. Dadurch werden meist die bisher ungenutzten Flächen, wie z.B. die Bereiche unter dem Dach, zu Wohnraum ausgebaut. In vielen Fällen werden Gebäude auch um zusätzliche Stockwerke erweitert. Infolge der Aufstockung sind die Rettungsgeräte der Feuerwehr oftmals nicht mehr ausreichend, um Personen aus allen Bereichen der Gebäude, insbesondere der Dachgeschosse, retten zu können. Hinzu kommen enge Hinterhöfe und fehlende Aufstellflächen, die einen Feuerwehreinsatz im Brandfall ebenfalls erschweren würden. Bei Neubauten stehen Planer wiederum vor der Herausforderung, futuristische Architektur mit möglichst großen Wohnflächen in Einklang zu bringen. Um dies optimal umzusetzen, werden sichere Rettungswege zunehmend mit moderner Anlagentechnik realisiert. Die konsequente Sicherstellung des Brandschutzes und der Treppenräume als Rettungswege ist daher auch in Wohngebäuden unterhalb der Hochhausgrenze ein unabdingbarer Bestandteil in der Gebäudeplanung.