zu Hydraulischer Abgleich

Hydraulischer Abgleich

Messgerät für den hydraulischen Abgleich in Bestandsanlagen

afr1210f1 Messgeraet fuer hydraulischen Abgleich

(Foto: AFRISO)

Wie verhält es sich mit dem hydraulischen Abgleich bei der Sanierung von Heizungsanlagen, bei denen bisher alle gängigen Methoden fehlgeschlagen sind?
Wie ist es möglich, Heizkörper einzustellen, ohne den Druckverlust über das Ventil zu kennen?

Das Abgleichsystem VarioQ von Gampper Armaturen, eine Marke von AFRISO bietet eine einfache und genaue Methode. Das dazugehörige Gampper Ventilprogramm VarioQ entspricht dabei der gültigen EN-215. Mit der zusätzlichen VarioQCalc Berechnungssoftware lässt sich in allen Anlagen die nötige Wassermenge für jeden Heizkörper ohne Aussagen über Rohrnetze ermitteln. Als Berechnungsgrundlage dienen nur folgende drei Faktoren:

  1. Wärmebedarf der jeweiligen Räume
  2. Vorlauftemperatur
  3. Heizkörperleistung.

Die ermittelten Daten zeigen dann auf, welche VarioQ Thermostatventile an die jeweiligen Heizkörper montiert werden. Die Werte werden dann an ein Messgerät übertragen. Dadurch kann ein exakter Abgleich direkt am Heizkörper durchgeführt werden. Die Messzeit selbst dauert nur ca. 2 Minuten. Die VarioQ Technologie ermöglicht somit einen schnell durchführbaren hydraulischen Abgleich sowohl in bestehenden als auch in neuen Heizungsanlagen. Trotz eines vergleichsweise geringen Investitionsaufwands bringt diese Methode des hydraulischen Abgleichs ein überdurchschnittlich hohes Maß an Energieeinsparung mit sich. Weiterlesen

Handmessgerät für hydraulischen Abgleich HMG 10

AFR1225F3B Druckmessgeraet HMG 10Das neue Handmessgerät für den hydraulischen Abgleich HMG 10 von AFRISO wird zur Messung des Differenzdruckes und Einregulierung des Durchflusses an Ventilen in Heizungs- und Kälteanlagen eingesetzt. Es ist ein ergonomisch geformtes, leichtes und benutzerfreundliches Handmessgerät der neuen Generation, das aufgrund seiner logischen Keypad Tastenanordnung einfaches und schnelles Arbeiten ermöglicht. Das Druckmessgerät verfügt über Weiterlesen

Sanierungskonzept für Einrohr-Heizungsanlagen

„eccolution“: Thermischer Energieaufwand bis zu 18 % geringer – im Interview dazu Prof. Dr.-Ing. Rainer Hirschberg

Prof. Dr.-Ing. Rainer Hirschberg, Co-Autor Dipl.-Ing. (FH) Hans-Jürgen Heigl
Einrohr-Heizkreise wurden von der Fachwelt bislang als „nicht abgleichbar“ angesehen. Durch die in Reihe geschalteten Heizkörper ist die Wärmeverteilung in solchen Anlagen zudem ungleichmäßig, also wenig komfortabel.
Mit dem System „eccolution“ (s. Abb.1) hat Kermi eine Lösung vorgestellt, die für eine bedarfsgerechte „statt konstante“ Durchströmung der Einrohrkreise sorgt.
Neben dem Komfortgewinn durch die gleichmäßige Leistungsverteilung reduziert sich der thermische Energieaufwand nach Installation der automatischen Regelventile an den Heizkörpern um bis zu 18 %, der Aufwand für Pumpenstrom um rund 80 %. Durch den hydraulischen Abgleich von Heizungsanlagen lässt sich ein messbarer Beitrag zum Energiesparen leisten:
Obwohl nur eine geringinvestive Maßnahme, reduziert sie den Primärenergieeinsatz um etwa 5 bis 15 %. Auf Basis der mittleren Energieverbrauchskennwerte für den Gebäudebestand entspricht das einer Energieeinsparung von 10 bis 30kWh (m²a) in Wohngebäuden.

Weiterlesen

Rentable Optimierung der Heizung

Softwarelösung zur Optimierung von Heizungsanlagen in bestehenden Wohngebäuden ermöglicht hohe Einsparpotentiale

Angesichts einer allgemein steigenden  Sensibilität der Gebäudebesitzer  gegenüber dem Energieverbrauch für  Heizung und Warmwasserbereitung werden immer mehr Gebäude energetisch modernisiert: Softwarelösung zur Optimierung von  Heizungsanlagen in bestehenden  Wohngebäuden ermöglicht hohe  Einsparpotentiale.

Dipl.-Ing. Hans-Peter Grimme*, Dipl.- Ing. (FH) Christian Halper*, Dipl.-Ing. (FH) Marco Sobirey*, Dipl.-Ing. (FH) Tobias Timm*, Projektleitung Prof. Dr.- Ing. Dieter Wolff*
Der nachfolgende Artikel, das Ergebnis mehrerer Diplomarbeiten an der Fachhochschule Braunschweig- Wolfenbüttel unter der Leitung von Prof. Wolff in Assoziation mit der Uni Hannover, propagiert die Optimierung von Heizungsanlagen. Mit der Softwarelösung „Optimierung von Heizungsanlagen“ konnten die erfolgreichen Nachwuchsingenieure erstmalig ein Werkzeug zur Verfügung stellen, das dem Fachhandwerk auf einfache Art und Weise die Berechnung von Heizungsanlagen im Gebäudebestand ermöglicht. Nach einer positiven deutschlandweiten Testphase über die Anwendbarkeit des Programms sehen die Autoren ihre Arbeit auch wissenschaftlich bestätigt: Das von der DBU geförderte und von Prof. Wolff fachlich geleitete Forschungsprojekt OPTIMUS hat die Wirtschaftlichkeit von Heizungsoptimierungen, die mit der nachfolgend vorgestellten Software durchgeführt worden sind, erfolgreich nachgewiesen.

Weiterlesen