zu Hydraulischer Abgleich

Hydraulischer Abgleich

Hydraulischer Abgleich mit Strangventilen

Bestandssanierung im Wohnungsbau

Bestandssanierung im Wohnungsbau

Fehlt bei einer Heizanlage der hydraulische Abgleich oder ist er unvollständig, führt das insbesondere in Mehrfamilienhäusern mit Zweirohr-Heizungssystemen zu Beschwerden seitens der Bewohner über mangelnden Temperaturkomfort, unangenehme Fließgeräusche und hohe Energiekosten. Mit den Handling-Vorteilen automatischer Strangventile ASV-PV der 4. Generation gelingt das ‚Wärmemengen-Management‘ auf den Punkt genau.

Weiterlesen

6-Wege-Kugelhahn und hydraulischer Abgleich

Hydraulischer Anschluss mehrerer 2- und 3-Wege-Ventile deutlich vereinfacht

Hydraulischer Anschluss mehrerer 2- und 3-Wege-Ventile deutlich vereinfacht.

Platzeinsparung im modernen Gebäude ist das A und O bei der Planung. Trotz allem müssen die Räume behaglich klimatisiert werden können. So entsteht die Frage: Wie erspart man sich die Luftkanäle einer Lüftungsanlage und kann trotzdem die Räume im Winter beheizen und im Sommer kühlen? Der Trend geht daher immer mehr zu so genannten Klimadecken bzw. Heiz-/Kühldecken, die beide Anforderungen erfüllen. Diese Klima­decken werden z. B. optisch neutral in Deckensysteme integriert oder bewusst als Deckensegel zur Geltung gebracht. Ein weiterer Vorteil gegenüber klassischer Lüftungsanlagen ist, dass kein Staub oder vorhandene Schadstoffe im gesamten Gebäude verteilt werden.

Weiterlesen

Hydraulischer Abgleich bei kleineren Bestandsanlagen

Heizungsanlagen schnell und zuverlässig abgleichen

Heizungsanlagen schnell und zuverlässig abgleichen

Heizungsanlagen in Ein- und Zweifamilienhäusern werden in der Praxis oft gar nicht oder nur mit ungenauen Schätzwerten hydraulisch abgeglichen. Eine neue Lösung von Grundfos gibt dem Installateur ein praxis­gerechtes Tool für den Pumpentausch mit hydraulischem Abgleich an die Hand. Ungleiche Wärmeverteilung in den Räumen, geräuschvoller Betrieb, unnötig hohe Wärmeerzeugung – eine hydraulisch nicht abgeglichene Heizungsanlage ist unkomfortabel, störanfällig und vor allem ineffizient. Der nicht bedarfsgerechte Volumenstrom führt dazu, dass der Heizkessel mehr Wärme erzeugt als nötig. Das kann bei Brennwertkesseln auch zur Folge haben, dass die Anlage gar nicht in dem Temperaturbereich arbeitet, der für die effiziente Nutzung der Kondensationswärme erforderlich ist.

Weiterlesen

Volumenströme mit Ultraschall messen

Hydraulischer Abgleich von Heiz- und Kühlkreisläufen

Hydraulischer Abgleich von Heiz- und Kühlkreisläufen

Wolfgang Heinl
In der Gebäudetechnik geht es neben Volumenströmen auch zunehmend um Datenströme für Verbrauchserfassung, Energiemanagement und damit auch um die Kontrolle von Volumenströmen und Temperaturen. Ein von KSB entwickeltes Ultraschall-Messventil durchleuchtet die Rohrleitung ohne Berührung mit dem Durchflussmedium und misst mit diesem Verfahren den Volumenstrom ohne mechanische Messeinrichtungen im Fließweg. Die gemessenen Werte können je nach Anwendungsfall mobil ausgelesen oder durch Datenübertragung permanent kontrolliert werden

Weiterlesen

Hydraulischer Abgleich am Heizkreisverteiler

Heizkörper und Heizkreisläufe gemeinsam abgleichen

Heizkörper und Heizkreisläufe gemeinsam abgleichen

Peter Pärisch, Laborleitung
Der hydraulische Abgleich am Heizkreisverteiler war bislang mit diversen Nachteilen verbunden. Entweder stieg der Pumpenstromverbrauch durch drosselnde Armaturen an oder die Kesselrücklauftemperatur erhöhte sich durch eine hydraulische Weiche. Ein neuartiges Produkt der Firma PAW, der HeatBloC® MC, ermöglicht jetzt den dynamischen, hydraulischen Abgleich am Heizkreisverteiler und gewährleistet strom- und brennstoffeffizienten Betrieb der Gesamtanlage. Der hydraulische Abgleich der Heizkörper wird seit einigen Jahren zu Recht gefordert und gefördert, gewährleistet er doch Versorgungssicherheit aller angeschlossenen Räume, eine möglichst niedrige Rücklauftemperatur und stromsparenden Pumpenbetrieb. In wissenschaftlichen Untersuchungen ist eine deutliche Strom- und Endenergieeinsparung erzielt worden.

Weiterlesen